Die
-Fenster enthalten Grafiken und Tabellen. Sie können verschiedene Einstellungen an der Darstellung und den Daten dieser Statistiken vornehmen.Um auf die Statistiken zuzugreifen und die entsprechenden Einstellungen zu konfigurieren, benötigen Sie Statistiken -Rechte. Weitere Informationen zu den Webclient-Rechten finden Sie unter Einstellungen zu Administratoren.
Beim Analysieren der Statistiken und beim Konfigurieren der dazugehörigen Einstellungen muss der Administrator Vorschriften zur Datensicherheit einhalten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die einzelnen Statistiken abzurufen:
- Über die Links in der Navigationsleiste zu den detaillierten Statistikfenstern navigieren, z. B. über .
- Verwenden Sie den Link Details in der oberen rechten Ecke des jeweiligen Grafikfensters in der Übersicht Statistiken. Der Link leitet Sie zu einem detaillierten Statistikfenster für diese Grafik weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht.
Arbeiten mit Statistiken
Es gibt zwei verschiedene Arten von Statistiken:
- Zähler werden als Liniendiagramme in den Statistikfenstern Blockierte Verbindungen und Blockierte Inhalte angezeigt. Die Diagramme enthalten jeweils mehrere Zähler.
- Toplisten geben eine Rangfolge verschiedener Ereignistypen an, die je nach ausgewähltem Zeitraum als Kreisdiagramm oder als Flächendiagramm angezeigt wird. Daten für den Zeitraum Tag werden als Kreisdiagramm angezeigt, Daten für die Zeiträume Monat und Jahr als Flächendiagramm.
Die Statistiken werden jeweils durch eine Tabellenansicht der grafischen Daten ergänzt. Bei Zählern zeigt die Datentabelle immer die gleichen Daten wie das Diagramm an. Jedes Statistikelement stellt eine Spalte in der Datentabelle dar. Bei Toplisten zeigt die Datentabelle die Werte der statistischen Elemente an.
Die Diagramme und Tabellen in den Statistik-Ansichten haben gemeinsame Funktionen, mit denen Sie die Anzeige der Daten anpassen und die Daten herausfiltern können, an denen Sie interessiert sind.
- Unter Zeitraum in der Kopfzeile der Statistikfenster können Sie die gewünschte Zeitspanne der anzuzeigenden Daten angeben. Mithilfe der Schaltflächen können Sie zwischen verschiedenen verfügbaren Zeiträumen wechseln. Sie können aus Tag, Monat und Jahr auswählen. Diese Option ist standardmäßig auf Tag gesetzt.
-
Toplisten enthalten in der Kopfzeile des Fensters normalerweise ein Eingabefeld. Im Eingabefeld Einträge können Sie anpassen, wie viele Elemente maximal in der Grafik dargestellt werden. Diese Option ist standardmäßig auf 5 Einträge gesetzt. Sie können entweder eine andere Zahl eingeben oder die Anzahl über die Pfeile im Eingabefeld anpassen.
Wichtig: Unabhängig vom für die Grafik gesetzten Wert zeigt die Tabelle immer bis zu 1000 Einträge.
- Sie können die Grafiken und Tabellen ein- und ausklappen, indem Sie auf das entsprechende Symbol in der Kopfzeile einer Grafik oder Tabelle klicken, um die Tabelle zu erweitern oder nicht benötigte Details auszublenden. Weitere Informationen finden Sie unter Symbole und Schaltflächen.
-
Klicken Sie auf in der oberen rechten Ecke einer Grafik, um die verschiedenen Exportoptionen (Ansicht drucken, PNG, JPEG, SVG, PDF, CSV und XLS) für die in der Grafik dargestellten Daten zu nutzen.
Wichtig: Wenn Sie die XLS-Exportoption für Toplisten auswählen, werden nur die von dieser Grafik genutzten Daten unter Berücksichtigung der von Ihnen gewählten maximalen Anzahl an Toplisten-Elementen exportiert.
- Kreis- und Flächendiagramme enthalten eine Legende. Die Legende ist farbkodiert und kann als Filter für die Grafik verwendet werden. Klicken Sie auf Elemente in der Legende unter der Grafik, um sie in der Grafik zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn das Klicken keine Reaktion hervorruft und die Legende grau bleibt, ist die Datenerhebung für den zugrundeliegenden Ereignistypen in den Statistikeinstellungen deaktiviert und die Daten daher nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen zu Statistiken.
- Tooltips bieten Details zu spezifischen Punkten der grafischen Statistiken. Bewegen Sie die Maus über die Grafik, um genaue Werte für einen bestimmten Zeitpunkt einzusehen.
In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Informationen zu den in der Statistikübersicht verfügbaren Daten, den einzelnen Statistikfenstern und den dazugehörigen Einstellungen.