- Informationen über Verbindungsabbrüche auf einer WAN-Schnittstelle
- Meldungen der Firewall oder des Content-Filters
- Versand von VPN-Profilen
Im Konfigurationsdialog von LANconfig können Sie die E-Mail-Adresse unter
konfigurieren.
SMTP-Server: Geben Sie in diesem Feld die IP-Adresse des SMTP-Servers an.
SMTP-Port: Standardmäßig ist hier der Port 587 für unverschlüsselt übertragene E-Mails voreingestellt.
- Keine: Keine Verschlüsselung. Das Gerät beachtet eine ggf. vom Server gesendete STARTTLS-Antwort nicht.
- Verschlüsselt (SMTPS): Das Gerät verwendet SMTPS, verschlüsselt also ab Verbindungsaufbau.
- Bevorzugt (STARTTLS): Der Verbindungsaufbau erfolgt unverschlüsselt. Bietet der SMTP-Server STARTTLS an, verschlüsselt das Gerät. Diese Einstellung ist der Defaultwert.
- Erforderlich (STARTTLS): Der Verbindungsaufbau erfolgt unverschlüsselt. Bietet der SMTP-Server kein STARTTLS an, überträgt das Gerät keine Daten.
Absender-E-Mail-Adresse: Geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse ein, die das Gerät als Absender-Adresse verwendet. An diese Adresse versendet der angegebene SMTP-Server z. B. Nachrichten bei Zustellproblemen. Ist diese Adresse nicht angegeben oder ungültig, kann ein entsprechend konfigurierter SMTP-Server die Zustellung von Nachrichten verweigern.
- Name des IP-Netzwerkes (ARF-Netz), dessen Adresse das Gerät einsetzen soll.
- "INT" für die Adresse des ersten Intranets.
- "DMZ" für die Adresse der ersten DMZ. Falls es eine Schnittstelle mit Namen "DMZ" gibt, nutzt das Gerät deren Adresse.
- "LB0"..."LBF" für eine der 16 Loopback-Adressen oder deren Name.
- Eine beliebige IP-Adresse in der Form x.x.x.x.
- Keine: Grundsätzlich keine Authentifizierung.
- Bevorzugt Klartext: Die Authentifizierung erfolg im Klartext (PLAIN, LOGIN), wenn der Server eine Authentifizierung verlangt. Ist keine Klartext-Authentifizierung vorgesehen, verwendet das Gerät eine sichere Authentifizierung.
- Bevorzugt Verschlüsselt: Eine sichere Authentifizierung findet statt, wenn sie möglich ist. Ansonsten verwendet das Gerät je nach Server-Einstellung eine Klartext- oder gar keine Authentifizierung.
- Verschlüsselt: Die Authentifizierung erfolgt mit verschlüsselter Übertragung des Passwortes (z. B. CRAM-MD5), wenn der Server eine Authentifizierung verlangt. Eine Klartext-Authentifizierung findet nicht statt.
Benutzername: Geben Sie hier den Benutzernamen ein, mit dem sich das Gerät am SMTP-Server anmelden soll.
Passwort: Geben Sie hier das Passwort ein, mit dem sich das Gerät am SMTP-Server anmelden soll.