Alive-Test

Mit dem Alive-Test können Sie die Erreichbarkeit von IPv4-Adressen mittels Ping prüfen. Falls keine Antwort kommt oder nach Nichterreichbarkeit wieder erreichbar wird, dann kann das Gerät eine konfigurierbare Aktion ausführen.

In LANconfig konfigurieren Sie den Alive-Test unter IPv4 > Allgemein > Alve-Test.





Ziel-Adresse 1-4
Bis zu vier mögliche Ziel-IPv4-Adressen, an welche das Gerät einen Ping sendet. Es muss nur eine Adresse erreichbar sein, damit der Alive-Test als erfolgreich gilt.
Test-Intervall
Das zeitliche Intervall in Sekunden, in welchem das Gerät einen Ping an die Ziel-Adressen sendet. Wenn der Ping nicht beantwortet wird, sendet das Gerät optional in definierten Abständen eine gewünschte Anzahl von Wiederholungen. Mit dieser Konfiguration bildet das Gerät "Serien" von Ping-Versuchen. Nur wenn alle diese Pings nicht beantwortet werden, wird die komplette Serie als nicht erfolgreich gewertet.
Anmerkung: Das Produkt aus Fehler-Limit und Test-Intervall definiert die gesamte Dauer, die bis zum Neustart bzw. zur Ausführung der Aktion vergeht.
Anmerkung: Wählen Sie das Test-Intervall größer als das Produkt aus Wiederholungs-Intervall und Anzahl Wiederholungen, damit die gewünschten Wiederholungen innerhalb des Test-Intervalls ausgeführt werden können.
Anzahl Wiederholungen
Dieser Wert gibt an, wie oft das Gerät einen nicht beantworteten Ping an die Ziel-Adresse wiederholt.
Anmerkung: Wählen Sie diesem Wert so, dass das Produkt aus Wiederholungs-Intervall und Anzahl Wiederholungen kleiner als das gewählte Test-Intervall ist, damit die gewünschten Wiederholungen innerhalb des Test-Intervalls ausgeführt werden können.
Wiederholungs-Intervall
Dieser Wert gibt an, in welchem zeitlichen Intervall das Gerät einen nicht beantworteter Ping an die Ziel-Adresse wiederholt. Bei einem Wiederholungs-Intervall von 0 sendet das Gerät keine erneuten Versuche.
Anmerkung: Wählen Sie diesen Wert so, dass das Produkt aus Wiederholungs-Intervall und Anzahl Wiederholungen kleiner als das gewählte Test-Intervall ist, damit die gewünschten Wiederholungen innerhalb des Test-Intervalls ausgeführt werden können.
Anzahl Fehler für Reaktion
Dieser Parameter definiert die Anzahl der aufeinander folgenden fehlerhaften Test-Serien, bevor das Gerät neu startet bzw. bevor die konfigurierte Aktion ausgeführt wird.
Anmerkung: Das Produkt aus diesem Wert und Test-Intervall definiert die gesamte Dauer, die bis zum Neustart bzw. zur Ausführung der Aktion vergeht.
Absende-Adresse (opt.)
Weisen Sie hier eine optionale Absende-Adresse (Name eines ARF-Netzes, benannte Loopback-Adresse oder IP-Adresse) zu, die für den Alive-Test verwendet werden soll.
Reaktion
Diese Aktion führt das Gerät aus, wenn der Ping an die Ziel-Gegenstelle nicht erfolgreich war.
Kaltstart
Das Gerät führt einen Kaltstart durch.
Warmstart (Default)
Das Gerät führt einen Warmstart durch.
Benutzer-definierter Befehl
Das Gerät führt eine konfigurierbare Aktion aus. Konfigurieren Sie diesen Befehl weiter unten.
Benutzer-definierter Befehl
Tragen Sie hier die Aktion ein, die das Gerät ausführt, wenn die Ziel-Adressen nicht erreichbar ist. Als Aktion kann jeder auf der Konsole ausführbare Befehl angegeben werden.
Anmerkung: Die hier eingestellte Aktion wird nur ausgeführt, wenn die Reaktion auf den Wert Benutzer-definierter Befehl eingestellt ist.
Wiederherstellungs-Benutzer-definierter Befehl
Als Wiederherstellungs-Aktion kann jeder auf der Konsole ausführbare Befehl angegeben werden. Dieser wird einmalig ausgeführt, wenn das Gerät vom Fehlerzustand der Nichterreichbarkeit der Zieladresse in den Fall übergeht, wo die konfigurierte Zieladresse wieder erreichbar ist.
Anmerkung: Die hier eingestellte Aktion wird nur ausgeführt, wenn die Reaktion auf den Wert Benutzer-definierter Befehl eingestellt ist.

www.lancom-systems.de

LANCOM Systems GmbH | A Rohde & Schwarz Company | Adenauerstr. 20/B2 | 52146 Würselen | Deutschland | E‑Mail info@lancom.de

LANCOM Logo