Die E‑Mail-Einstellungen sind die Voraussetzung für die Nutzung des Benachrichtigungs-Systems. Über dieses können Sie entweder sofort oder regelmäßig in aggregierter Form per E‑Mail Nachrichten über bestimmte Benachrichtigungstypen erhalten. Näheres hierzu unter Benachrichtigungs-Einstellungen.
Navigieren Sie zu
, um ein Bearbeitungsfenster zu öffnen, in dem Sie die entsprechenden Daten für Absender und Verschlüsselung der Nachrichten konfigurieren können. Optional sind Einstellungen für einen Relay-Server möglich, wenn die E‑Mails nicht direkt versendet werden können.Im Bearbeitungsfenster E‑Mail-Einstellungen können Sie die folgenden Elemente konfigurieren:
Eingabefeld | Beschreibung |
---|---|
I/0 | Ein Schiebeschalter gibt an, ob die E‑Mail-Einstellungen derzeit aktiv (I), oder inaktiv (0) sind. Mit einem Klick auf den Schiebeschalter können Sie den Status ändern. |
Absender-Adresse | Absender-E‑Mail-Adresse des Firewall-Systems. |
Verbindungssicherheit | Wählen Sie eine der möglichen Optionen Keine, TLS oder StartTLS. |
Remote-Zertifikat verifizieren | Falls dieses angegeben wird, dann verifiziert die Firewall das Zertifikat des Zielservers bzw. Relays. |
S/MIME-Zertifikat | Falls dieses angegeben wird, dann verschlüsselt die Firewall alle ausgehenden E‑Mails mit dem Public Key des gewählten Zertifikats. |
Im Tab Relay können Sie Vorgaben für die folgenden Elemente konfigurieren:
Eingabefeld | Beschreibung |
---|---|
Server | Adresse des E‑Mail-Servers. |
Port | Port des E‑Mail-Servers. |
Benutzername | Name, mit dem die Firewall sich beim E‑Mail-Server anmeldet. |
Passwort | Passwort, mit dem die Firewall sich beim E‑Mail-Server anmeldet. |
Um die vorgenommenen Einstellungen zu testen, können Sie über die Schaltfläche Test-Mail versenden eine E‑Mail versenden. Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie eine Empfänger-Adresse angeben können und dann über die Schaltfläche Versenden diese abschicken.
Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, können Sie diese mit den Schaltflächen unten rechts im Bearbeitungsfenster speichern (Speichern) oder verwerfen (Zurücksetzen). Andernfalls können Sie das Fenster schließen (Schließen).