Über das Benachrichtigungs-System können Sie entweder sofort oder regelmäßig in aggregierter Form per E‑Mail Nachrichten über bestimmte Benachrichtigungstypen erhalten. Voraussetzung hierfür ist eine aktive E‑Mail-Funktion, in der zumindest ein Absender eingestellt ist. Zur Absicherung sind die optionalen Einstellungen Remote-Zertifikat verifizieren für die Sicherstellung der korrekten Gegenstelle für den E‑Mail-Empfang und S/MIME-Zertifikat zur Verschlüsselung der ausgehenden Mail. Näheres hierzu unter E‑Mail-Einstellungen
Navigieren Sie zu
, um ein Bearbeitungsfenster zu öffnen, in dem Sie die folgenden Elemente konfigurieren können:Eingabefeld | Beschreibung |
---|---|
I/0 | Ein Schiebeschalter gibt an, ob die Benachrichtigungs-Einstellungen derzeit aktiv (I), oder inaktiv (0) sind. Mit einem Klick auf den Schiebeschalter können Sie den Status ändern. |
Benachrichtigungssprache | Stellen Sie die in den Benachrichtigungsmails verwendete Sprache ein. Beim ersten Öffnen des Dialogs wird die für den Webclient eingestellte Sprache verwendet. |
Betreff-Vorlage | Legen Sie den Betreff der Benachrichtigungsmail fest. |
Empfänger | Liste an Empfänger-Adressen, an die alle Benachrichtigungen verschickt werden. Klicken Sie rechts auf , um Ihren Eintrag zur Liste hinzuzufügen. |
Im Bereich Aggregierte Benachrichtigungen können Sie die folgenden Elemente konfigurieren:
Eingabefeld | Beschreibung |
---|---|
Aggregations-Intervall | Die aufgezeichneten Ereignisse werden gesammelt und in einem festgelegten Intervall zusammengefasst als Mail verschickt. Geben Sie hier die Zeitdauer in Minuten an, in der die Ereignisse gesammelt werden, bevor sie als eine Nachricht verschickt werden. |
Max. Anzahl Benachrichtigungen pro Mail | Hier legen Sie fest, wie viele Ereignisse in einer Mail zusammengefasst werden. Dies bestimmt
somit, wie viele Mails nach Ablauf eines Aggregations-Intervalls auf einmal verschickt werden. Gleichzeitig wird
dadurch die maximale Größe der E-Mail begrenzt. Anmerkung: Beachten Sie ggfs. vorhandene Spam-Richtlinien
des Empfängers.
|
Mails nicht senden, die keine Benachrichtigungen enthalten | Mit dieser Option können Sie verhindern, dass Benachrichtigungs-Mails gesendet werden, die keine bzw. keine neuen Benachrichtigungen enthalten. |
Im Bereich Sofort-Benachrichtigungen können Sie die folgenden Elemente konfigurieren:
Eingabefeld | Beschreibung |
---|---|
Max. Anzahl Mails pro Stunde | Wenn ein Ereignis auftritt, für das als Benachrichtigungstyp Sofort
eingestellt wurde, dann wird sofort eine Mail an die Empfänger verschickt. Abhängig von den Einstellungen im
Benachrichtigungstypen-Bereich und den auftretenden Ereignissen könnten viele Mails in kurzer Zeit verschickt
werden, die dazu führen, dass diese Mails wegen Nicht-Einhaltung von Richtlinien der Provider auf Empfängerseite
blockiert werden. Um dieses zu vermeiden, können Sie hier die maximale Anzahl der verschickten
Sofort-Benachrichtigungen pro Stunde begrenzen. Anmerkung: Alle Sofort-Benachrichtigungen werden auch in
der nächsten aggregierten E‑Mail verschickt.
|
Im Bereich Benachrichtigungstypen können Sie die folgenden Elemente konfigurieren:
Eingabefeld | Beschreibung |
---|---|
Filtern | Die angezeigten Benachrichtigungsfelder können nach Name und gesetztem Wert gefiltert werden. |
Für alle ausgewählten Benachrichtigungen setzen | Alle momentan angezeigten Felder für Benachrichtigungen werden auf den hier eingestellen Wert gesetzt. Um z.B. alle Felder für IPsec auf den Sofort einzustellen, geben Sie bei Filtern "ipsec" ein und können dann hier alle IPsec betreffenden Benachrichtigungsfelder auf Sofort einstellen. |
Erwarteter System-Neustart | Benachrichtigung, wenn das System erwartet neu gestartet wird. |
Unerwarteter System-Neustart | Benachrichtigung, wenn das System unerwartet neu gestartet wird. |
HA-Rollenwechsel | Benachrichtigung, wenn ein Rollenwechsel in der Hochverfügbarkeit durchgeführt wird. |
Internet-Verbindung offline | Benachrichtigung, wenn eine Internet-Verbindung getrennt wird. |
Backup-Internet-Verbindung aktiviert | Benachrichtigung, wenn die Standard-Internet-Verbindung durch die Backup-Verbindung ersetzt wird. |
Internet-Verbindung online | Benachrichtigung, wenn eine Verbindung zum Internet hergestellt wird. |
Standard-Internet-Verbindung reaktiviert | Benachrichtigung, wenn wieder die Standard-Internet-Verbindung genutzt wird. |
IPsec Site-to-Site-Verbindung online | Benachrichtigung, wenn eine IPsec Site-to-Site-Verbindung hergestellt wird. |
IPsec Site-to-Site-Verbindung offline | Benachrichtigung, wenn eine IPsec Site-to-Site-Verbindung getrennt wird. |
Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, können Sie diese mit den Schaltflächen unten rechts im Bearbeitungsfenster speichern (Speichern) oder verwerfen (Zurücksetzen). Andernfalls können Sie das Fenster schließen (Schließen).