Netzwerk­management

Automatisierte IT-Administration für professionelle Netzwerkverwaltung

Netzwerkmanagement ist mehr als die Installation von Hardware. Es ist das sinnhafte Designen von Netzwerken, das Ausrollen von Konfigurationen und später auch das Monitoring und Troubleshooting der Projekte. All dies kostet IT-Admins viele Ressourcen. Ein professionelles Netzwerkmanagement-Tool erleichtert diese Aufgaben, spart Zeit und Nerven. Mit einer Cloud-basierten Netzwerkmanagement-Software bieten sich in der Betreuung außerdem viele praktische Ansätze, um Bestandnetze zu optimieren, potenzielle Störquellen zu identifizieren und steten Überblick über die Performance zu erhalten.

Mit unserer Netzwerkmanagement-Lösung, der LANCOM Management Cloud (LMC), können IT-Fachkräfte schneller und sicherer Kundennetzwerke managen. Mittels der LMC sind sie befähigt, ohne Vor-Ort-Termin und dadurch entstehende Zeitverluste, qualitativ hochwertigen und zielgerichteten Service anzubieten und ohne hohen Aufwand Anpassungen an Netzwerken vorzunehmen. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie die LANCOM Management Cloud Sie dabei unterstützt, den hohen Anforderungen eines modernen und sicheren Netzwerkmanagements gerecht zu werden.

Aktuelle Lage & Trends

Up-to-date in puncto Netzwerkmanagement

Was sind die aktuellen Trends in den Bereichen IT-Adminis­tration und Netzwerk­verwal­tung und wie können IT-Fachkräfte entlastet werden? LANCOM und techconsult haben Unternehmen in der DACH-Region in einer aktuellen Studie gefragt:

Kostenlose Studie anfordern

LMC-Feature des Monats

Trusted Internet Access

Mit LANCOM Trusted Access (LTA) lassen sich Zugriffsrechte und Netzwerkverbindungen für mobile Mitarbeitende zentral über die LANCOM Management Cloud verwalten. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Den mobilen Nutzern den normalen Internetverkehr grundsätzlich zu erlauben ("Split Tunnel") oder den gesamten Datenverkehr durch das zentrale LTA-Gateway – eine Unified Firewall oder ein SD-WAN Gateway inklusive Sicherheitsfunktionen wie Anti-Virus oder Content Filter – zu leiten ("Full Tunnel"). So wird der gesamte Internetverkehr angebundener LTA-Clients abgesichert und Risiken durch unbefugte Zugriffe, Malware, Phishing und andere Cyberangriffe reduzieren sich durch diesen "Trusted Internet Access" auf ein Minimum.

Warum Cloud-managed Netzwerke?


Netzwerk-Monitoring

Denken Sie auch, Netzwerkmonitoring ist zeitaufwändig und unübersichtlich? Die LANCOM Management Cloud beweist mit ihren übersichtlichen Dashboards zu VPN / WAN, WLAN / LAN und Security / Compliance das Gegenteil. Erfahren Sie, wie Sie nicht nur Zeit und Ressourcen einsparen, sondern vor allem schnellstmöglich auf Netzwerkfehler reagieren können.

Mehr zu Netzwerkmanagement & Netzwerk-Monitoring

 

Was kann die LMC?

Als Netzwerkmanagement-Tool und -Plattform unterstützt die LMC IT-Administratoren bei der täglichen Arbeit. Erfahren Sie kurz und knapp, wie Sie mit der LANCOM Management Cloud Zeit und Nerven sparen:

Infografik Stärken der LMC

Die LMC in der Live-View kennenlernen


Tipps für entspannteres Netzwerkmanagement

Automatisierte WLAN-Optimierung im Netzwerkmanagement

WLAN-Management nimmt durchaus einiges an Zeit in Anspruch im Netzwerkmanagement. Ausreichend WLAN-Kapazität für die jeweilige Auslastung zur Verfügung stellen, für eine optimale Kanalverteilung und Sendeleistung sorgen, Störungen vermeiden – die Aufgabenliste ist lang und wiederkehrend.

Darum haben unsere WLAN-Spezialisten in der LANCOM Management Cloud eine Lösung entwickelt, die diese Aufgaben übernimmt und reduziert: LANCOM Active Radio Control™ 2.0. Die selbstlernende Automations-Lösung optimiert WLAN-Installationen auf Basis der realen Nutzungsdaten und erleichtert das Management von Access Points, Kanälen und WLAN-Kapazitäten um ein Vielfaches.

Sehen Sie selbst:

Mehr zu LANCOM Active Radio Control™ 2.0

Weitere Top-Themen zu Netzwerkmanagement

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)

Schreiben Sie uns gerne