Netzwerkmanagement
Automatisierte IT-Administration für professionelle Netzwerkverwaltung
Netzwerkmanagement ist mehr als die Installation von Hardware. Es ist das sinnhafte Designen von Netzwerken, das Ausrollen von Konfigurationen und später auch das Monitoring und Troubleshooting der Projekte. All dies kostet IT-Admins viele Ressourcen. Ein professionelles Netzwerkmanagement-Tool erleichtert diese Aufgaben, spart Zeit und Nerven. Mit einer Cloud-basierten Netzwerkmanagement-Software bieten sich in der Betreuung außerdem viele praktische Ansätze, um Bestandnetze zu optimieren, potenzielle Störquellen zu identifizieren und steten Überblick über die Performance zu erhalten.
Mit unserer Netzwerkmanagement-Lösung, der LANCOM Management Cloud (LMC), können IT-Fachkräfte schneller und sicherer Kundennetzwerke managen. Mittels der LMC sind sie befähigt, ohne Vor-Ort-Termin und dadurch entstehende Zeitverluste, qualitativ hochwertigen und zielgerichteten Service anzubieten und ohne hohen Aufwand Anpassungen an Netzwerken vorzunehmen. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie die LANCOM Management Cloud Sie dabei unterstützt, den hohen Anforderungen eines modernen und sicheren Netzwerkmanagements gerecht zu werden.
Aktuelle Lage & Trends
Täglich etwas für die Digitale Souveränität tun
Zum professionellen Netzwerkmanagement zählen auch Aspekte wie Sicherheit und Souveränität. Wie man beide in der Praxis bezüglich Hardware, Software, Cloud, Daten und IT-Security umsetzt, zeigt Ihnen unsere kostenlose Checkliste Digitale Souveränität:
LMC-Feature des Monats
Ereignisplanung in der LANCOM Management Cloud
Mit der LANCOM Management Cloud lassen sich Konfigurations-Rollouts und Firmware-Updates jetzt im Voraus planen und automatisch durchführen – ganz ohne manuelles Eingreifen. Sie legen einfach das Zeitfenster und die Geräte fest, der Rest läuft automatisiert ab. Die Cloud aktualisiert die Geräte modellbasiert nacheinander, um den laufenden Betrieb nicht zu stören. Neue Ereignisse richten Sie schnell ein: Geräte markieren, im Menü „Zeitpläne“ die gewünschte Aktion auswählen – fertig. Über die Schaltfläche „Geplante Ereignisse“ behalten Sie alle anstehenden und abgeschlossenen Vorgänge im Blick.
Zeit sparen im Netzwerkmanagement
Zeitersparnis
Zeit ist kostbar. Vor allem in der IT-Abteilung von Unternehmen. Doch viele Arbeitsschritte im Netzwerkmanagement sind durch ihre Redundanz und Kleinteiligkeit nunmal zeitaufwändig und kostenspielig. Mit der Netzwerkautomatisierung der LANCOM Management Cloud können Sie 75% Ihrer Zeit sparen und Ihre IT-Effizienz erhöhen.
Was kann die LMC?
Als Netzwerkmanagement-Plattform unterstützt die LANCOM Mangement Cloud (LMC) IT-Administratoren bei der täglichen Arbeit. Erfahren Sie hier, inwiefern:
Individuelle Beratung für Ihren Use-Case
Tipps für entspannteres Netzwerkmanagement
Two-Tier- & Three-Tier-Architekturen im Netzwerk verwalten
In einem Campus Area Network (CAN) werden mehrere lokale Netzwerke über ein begrenztes geografisches Gebiet hinweg – etwa auf einem Unternehmens-, Industrie- oder Universitätsgelände – verbunden, meist über leistungsstarke Glasfaser- oder Ethernet-Verbindungen.
Für eine stabile und effiziente Campusvernetzung empfiehlt sich eine hierarchische Netzwerkstruktur nach dem Three-Tier-Modell mit redundant eingesetzten Switches.
In unserer kompakten Video-Serie erklärt Experte Wolfram Ohn die Grundlagen von Two-Tier- und Three-Tier-Architekturen sowie sinnvolle Redundanzkonzepte – verständlich und praxisnah.
Weitere Top-Themen zu Netzwerkmanagement
Gebündeltes Wissen zum Thema Netzwerkmanagement
Publikationen zum Thema Netzwerkmanagement
Bauen Sie Ihr Know-How rund um Netzwerkmanagement gerne jederzeit mit den kostenlosen LANCOM Publikationen aus:
Referenzprojekte zum Thema Netzwerkmanagement
Auf der Suche nach Kundenerfahrungen oder Projektberichten? In unserem Referenzportal werden Sie fündig:
Immer up-to-date: LANCOM auf LinkedIn
Auf unserem LinkedIn-Kanal posten wir regelmäßig exklusiven Content zum Thema Netzwerkmanagement:
Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären:
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.
Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)