Netzwerksicherheit

Von den Grundlagen bis zu Sofortmaßnahmen

Netzwerksicherheit beschreibt per Definition den technischen und organi­satorischen Schutz der internen IT-Infrastruktur mit all ihren Daten, Systemen, Geräten und Anwendungen, um eine sichere Digitalisierung zu ermöglichen. Geschützt werden hierbei nicht nur das Rechenzentrum, sondern auch sämtliche Standorte und die Cloud selbst. Effektive Netzwerk­sicherheit wehrt unautorisierte Zugriffe, Datenmanipulationen oder Datendiebstähle mit Erpressungen, System­lahmlegungen (DDoS-Attacken) und andere Schäden durch Hacker, Malware und Viren ab.

Sie sorgt für einen vertraulichen, integren und stets verfügbaren Daten­austausch über VPN (Virtual Private Networks) oder ZTNA (Zero Trust Network Access). Sichere Netzwerke entstehen aber vor allem durch eine umfassende Aufklärung zu den Themen Netzwerk­sicherheit und Netzwerk­schutz sowie zielgerichteten Maßnahmen, um Sicherheits­richtlinien zum Cyberschutz auf allen Ebenen durchzusetzen. Am Besten starten Sie jetzt gleich: Mit dem LANCOM Insider-Wissen zum Thema Netzwerksicherheit!

Aktuelle Lage & Trends

Branchen-Studie Netzwerksicherheit

Machen Sie sich in der techconsult-Studie "Cyber Security neu gedacht" ein Bild, wie es aktuell um die Netzwerk­sicherheit in Unternehmen steht und wie die Netzwerk­sicherheit der Zukunft aussieht!

Branchenexpertise vertiefen

Feature des Monats

Trusted Internet Access

Mit LANCOM Trusted Access (LTA) lassen sich Zugriffsrechte und Netzwerkverbindungen für mobile Mitarbeitende zentral über die LANCOM Management Cloud verwalten. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Den mobilen Nutzern den normalen Internetverkehr grundsätzlich zu erlauben ("Split Tunnel") oder den gesamten Datenverkehr durch das zentrale LTA-Gateway – eine Unified Firewall oder ein SD-WAN Gateway inklusive Sicherheitsfunktionen wie Anti-Virus oder Content Filter – zu leiten ("Full Tunnel"). So wird der gesamte Internetverkehr angebundener LTA-Clients abgesichert und Risiken durch unbefugte Zugriffe, Malware, Phishing und andere Cyberangriffe reduzieren sich durch diesen "Trusted Internet Access" auf ein Minimum.

Netzwerksicherheit stärken

 

Netzwerksicherheit nach NIS2

Die EU hat Netzwerksicherheit mit der neuen NIS2-Richtlinie einen neuen, noch höheren Stellenwert zugeschrieben: Denn ohne Cybersicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik können Angriffe auf kritische Infrastrukturen für Gesellschaft und Wirtschaft schwerwiegende Folgen haben. NIS2 bedeutet für einige Unternehmen so manche Anpassung. Wir zeigen Ihnen welche:

Mehr zu Netzwerksicherheit nach NIS2

 

Passende Firewall finden

Für ein sicheres IT-Netzwerk sollte Ihre Firewall zu Ihrer Infrastruktur passen. Mit maximal fünf Fragen finden Sie die beste Firewall für Ihren Use-Case:

Firewall-Matchmaker

Individuelle Beratung für Ihren Use-Case


LANCOM Security-Insights

Mehr Netzwerksicherheit mit Cloud-managed VPN

VPN-Clients sind nach wie vor sehr gefragt, wenn es um Remote Work und Home-Office-Anbindungen geht. Doch ab ca. 10 Mitarbeitenden kann das händische Management dieser Art von Remote Access durchaus anstrengend werden.

Umso lohnenswerter ist es, Cloud-managed VPN in Erwägung zu ziehen: Mit LANCOM Trusted Access lässt sich modernes hybrides Arbeiten von überall und jederzeit sicher umsetzen und via Cloud-Management zentral steuern – und das auf äußerst flexible und hoch skalierbare Art und Weise.

Unser Experte Wolfram Ohn erklärt im Video, wo die Vorteile von Cloud-managed VPN-Clients liegen und was die LANCOM Lösung so besonders macht.

Mehr Detail-Informationen zu LANCOM Trusted Access finden Sie außerdem auf unserer Produktseite:

Alles zu LANCOM Trusted Access erfahren

Weitere Top-Themen zu Netzwerksicherheit

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären.

Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)