Digitale Ökosysteme im Gesundheitsmarkt

Digitale Wertschöpfungsketten sicher umsetzen.
Sichere Gesundheitsnetzwerke zur digitalen Kooperation.

Ländliche Gesundheitsversorgung durch sichere Gesundheitsnetzwerke

Für die flächendeckende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sind sektorenübergreifende Versorgungsprozesse ein Schlüsselfaktor. Leider wird die Versorgungsdichte insbesondere im ländlichen Raum aufgrund von Ärztemangel und Schließungen von Praxen und Apotheken immer geringer.

Dem entgegenwirken lässt sich nur mit regionalen Gesundheitszentren und -netzwerken, in welchen Ärzte, Apotheken, Pflegedienste, Labore und Sanitätshäuser zur Behandlung der Patienten zusammenarbeiten. Dabei ist es für eine hochwertige Gesundheitsversorgung unerlässlich, eine gesicherte Datenbasis über die Patienten und einheitlich genutzte, vertrauenswürdige Kommunikationskanäle zu schaffen.

Das LANCOM Connected Health Ecosystem-Konzept bietet dem Gesundheitsmarkt ein digitales Ökosystem, in dem sich Gesundheitsdienstleister mit aktueller, sicherer Netzwerktechnik ausstatten und in geschützten Versorgungsclustern zusammenschließen können. Wie die digitalen LANCOM Gesundheitsnetzwerke funktionieren und welche Vorteile sie für den Gesundheitsmarkt bringen, lesen Sie hier.

Healthcare-IT-Expertise auf der DMEA 2025 auffrischen

Vom 08. bis 10. April wird Berlin mit der DMEA (Digital Medical Expertise & Applications) zum Hotspot für Digital Health. Seien Sie mit den exklusiven kostenlosen LANCOM Tickets kostenlos mit dabei und entdecken Sie die neuesten Innovationen der Branche!

Das Beste an Ihrem Messebesuch mit LANCOM: Sie profitieren ganz nebenbei von der individuellen und unverbindlichen LANCOM Experten-Beratung in Halle 4.2 am Stand C112 zu den Themen Managed TI-Security, IT-Sicherheit Engineered in Germany und Digitale Souveränität im Gesundheitswesen. Nutzen Sie die einmalige Chance, einmal Rundum-KnowHow an Healthcare-IT-Expertise mitzunehmen! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt kostenlos zur DMEA und IT-Expertise erwerben

Mit LANCOM kostenlos zur ALTENPFLEGE 2025

Wer in der Pflege oder Altenpflege tätig ist, profitiert dieses Jahr ganz besonders von einem Messebesuch auf der ALTENPFLEGE 2025 vom 08. bis 10. April in Nürnberg: Neben neuesten unterstützenden Technologien finden Sie dort vor allem auch fachgerechte Beratung zur verpflichtenden Telematikanbindung für Pflegeeinrichtungen ab dem 01. Juli 2025 durch das Digital-Gesetz.

Die Healthcare-Expert:innen von LANCOM informieren Sie gerne genau über die Anforderungen des Gesetzes und helfen Ihnen, diese rechtzeitig, mühelos und nachhaltig umzusetzen. Erfahren Sie in Halle 7A an unserem Stand 202 u.a. auch mehr über das Förderprogramm „Digitale Pflege“, das eine Refinanzierung von bis zu 12.000 Euro pro Einrichtung für IT-Ausrüstung ermöglicht.

Jetzt kostenloses Messe-Ticket und Termin sichern

Jetzt in Digitale Souveränität und NIS2-Vorbereitungen investieren

Das Gesundheitswesen ist schon seit 2016 Teil der von der NIS1-Richtlinie betroffenen KRITIS-Sektoren und unterliegt bestimmten europäischen Cybersicherheits-Anforderungen. Mit NIS2 kommen nun ab Oktober 2024 weitere, verschärfte Vorgaben hinzu, die in nationalen Gesetzen festgehalten werden. Ihre Einhaltung wird überprüft und sanktioniert. Am besten bereiten Sie sich bereits jetzt vor und informieren sich, was Sie in Zukunft beachten müssen – auch im Sinne Ihrer Digitalen Souveränität:

Jetzt zu NIS2 und zum Thema „Digitale Souveränität“ informieren!

Digitale Ökosysteme für eine bessere Gesundheitsversorgung

Digitalisierte Versorgungspfade für Patienten

Größere Gemeinschaftspraxen und MVZ schultern die Hauptlast der medizinischen Grundversorgung jenseits der Metropolen. Gerade sie profitieren von der Vernetzung mit Einrichtungen angrenzender Fachdisziplinen und Berufe. Eine zentrale Strategie, um die Folgen der demografischen Entwicklung – steigende Nachfrage und Personal­überlastung – abzufedern, sind gemeinschaftliche Versorgungs­konzepte im Gesundheitsmarkt.

Wenn Fachärzte, Klinik oder Behandlungszentrum, Pflegeeinrichtung, Physiotherapeut, Apotheke und Sanitätshaus gleichermaßen im Bilde sind, können rechtzeitig Termine und Fachkräfte für Diagnostik, Therapie und Pflegemaßnahmen geblockt sowie Medikamente und Hilfsmittel bestellt werden.

Für die beteiligten Dienstleister bedeutet dieses Mehr an Transparenz ein Mehr an Effizienz: durch reibungslose Abläufe entlang des gesamten Versorgungspfades. Die kooperierenden Gesundheits­dienstleister werden zu diesem Zweck in einem digitalen Ökosystem vernetzt, um eine hohe Behandlungsqualität für die Patienten zu gewährleisten.


Sichere Netzwerke im Gesundheitswesen: gut für alle

Die Zusammenarbeit entlang des medizinischen und pflegerischen Versorgungspfades bringt für Institutionen und Patienten konkrete Vorteile. Einige Beispiele:

Für Leistungsanbieter

  • Effiziente Ressourcenplanung
  • Optimierung der klinischen Abläufe
  • Keine redundante Dokumentation
  • Gemeinsame, fundierte klinische Entscheidungen
  • Schnellere Reaktion auf Zustandsveränderung
  • Weniger Notfälle

Für Patienten

  • Transparente Terminplanung
  • Zeitgemäßer Service (mobil, flexibel, eigeninitiativ)
  • Zeit- und Wegeersparnis, keine Facharzt-Odysseen
  • Schnellere Genesung oder Besserung, höhere Lebensqualität
  • Höhere Überlebensrate

Für Personal

  • Entlastung im Praxis-, Pflege- und Klinikalltag
  • Fokus auf qualifizierte Tätigkeiten zugunsten des Patientenwohls

Für Staat und Krankenkassen

  • Schließung von Versorgungslücken
  • Ausgleich steigender Kosten

LANCOM Connected Health Ecosystem

Die Basis für digitale Ökosysteme und Symbiosen im Gesundheitsmarkt

Grundlage für den gesetzeskonformen und effizienten Informationsaustausch innerhalb des digitalen Patientenpfads ist ein geschlossenes digitales Netzwerk, in dem die beteiligten Gesundheitseinrichtungen die hochsensiblen Patienteninformationen zur Versorgung sicher generieren und austauschen können.

Das LANCOM Connected Health Ecosystem bietet dafür die besten Voraussetzungen: Es stattet die jeweiligen Einrichtungen mit einer LANCOM Health-IT-Infrastruktur aus und wird dann über eine LANCOM Health-IT-Clusterlösung mithilfe eines Cloud-gemanagten, digitalen Gesundheitsnetzwerks zum übergreifenden Versorgungscluster erweitert.

Mit der Symbiose aus Health-IT-Infrastruktur und -Clusterlösung können multiple Datenverbindungen zwischen Praxen, Kliniken, Laboren und Therapeuten etabliert werden. Zusätzlich können insbesondere größere Einrichtungen Gesundheitsdienstleister im Home Office mit einem dezentralen Zugang über den LANCOM Trusted Access Client eine telemedizinische Versorgung der Patienten ermöglichen.

Die LANCOM Health-IT-Clusterlösungen lassen sich nach Bedarf vergrößern. Sie können Ihr Netzwerk und das Leistungsangebot also sukzessive ausbauen. Das Versorgungsnetzwerk wird dabei durch spezialisierte und geschulte Systemhäuser installiert und überwacht.

LANCOM Healthcare-Broschüre

LANCOM Healthcare-Referenzprojekte

LANCOM Health-IT-Lösungen

Cybersicherheit und digitale Vernetzung für eine optimale Gesundheitsversorgung

Mit den LANCOM Health-IT-Infrastrukturen können alle in den Gesundheitsinstitutionen notwendigen Netzwerkkomponenten (Hard- und Software sowie Service-/Support-Leistungen) gekauft, geleast oder für drei Jahre gemietet werden.

Die Health-IT-Clusterlösungen vernetzen die Gesundheitseinrichtungen schließlich in einem digitalen Ökosystem zur gemeinsamen Kooperation, welches von Managed Services Providern verwaltet wird. So können auch übergreifende Verbund- und Zuweisernetzwerke sicher realisiert werden.

Die Vorteile für Gesundheitsinstitutionen:

  • Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben des Digital-Gesetzes und der NIS-2-Richtlinie
  • Gesicherte Nutzung der Telemedizin innerhalb von Ärzte- und Gesundheitsnetzwerken
  • Cybersecurity auf dem aktuellen Stand der Technik
  • Flexibilität: Kauf, Leasing oder Miete zu monatlichen bzw. quartalsweisen Nutzungsgebühren
  • Ressourcenschonung dank Betreuung durch branchenerfahrenen Technik-Partner

Die komfortable Komplettlösung ist jederzeit skalierbar auf den Bedarf der Gesundheitseinrichtung.

LANCOM Healthcare-Experten konsultieren

Exemplarische Gesundheitsnetzwerke

Gesundheitsnetzwerk A: Thematisches Versorgungsnetzwerk

Auf ein Krankheitsbild spezialisierte Praxen und Fachkräfte sorgen für einen reibungslosen Verlauf der Behandlung. Als LANCOM Connected Health Ecosystem kann solch ein perfekt abgestimmter Behandlungspfad sicher auf digitalem Wege aufgebaut werden.

Gesundheitsnetzwerk B: Regionales Versorgungsnetzwerk

Gut, wenn ein Dienstleister in einer medizinischen Notlage mit Empfehlungen und kurzfristigen Terminen unterstützen kann. Über die LANCOM Health-IT-Clusterlösung läuft die Koordination müheloser und schneller ab.

Gesundheitsnetzwerk C: Zuweiser-Netzwerk

Zuweiser tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg einer Klinik bei. Mit den LANCOM Health-IT-Infrastrukturen ist jede Station im Gesundheitsmarkt bestens abgesichert und wird befähigt, sich sorgenfrei einem digitalen Zuweiser-Netzwerk anzuschließen.

LANCOM Referenzen und Partner

Erfolgreiche agierende Gesundheitsnetzwerke zur Inspiration

Schon jetzt werden Patienten verschiedener Länder digital auf ihrem Behandlungspfad begleitet.

Großbritannien

Über den E-Überweisungsdienst des britischen National Health Service (NHS) können Hausarztpraxen mit ihren Patienten direkt einen Facharzt- oder Kliniktermin mit der kürzesten Wartezeit buchen und werden auf dafür notwendige Voruntersuchungen hingewiesen.

Niederlande

Die im häuslichen Gesundheits- und Pflegedienst Buurtzorg zusammengeschlossenen Dienstleister planen ihre Routen und medizinische Maßnahmen über eine E-Care-Plattform.

Australien

Der digitalisierte Versorgungspfad ermöglicht dem Central Adelaide Local Health Network (PDF) vor der Einweisung Fälle zu priorisieren, klinische Risiken zu identifizieren und Patienten personalisiert aufzuklären.

Spanien

Der Zugriff auf alle relevanten Daten erleichtert dem interdisziplinären Brustkrebs-Team im Hospital del Mar in Barcelona die Befundbesprechung (PDF). Bei zeitkritischer Therapie sind der schnelle Austausch und die fundierte Diskussion von Optionen auf Basis vollständiger Daten lebenswichtig.

USA

Das Krebsbehandlungsprogramm des US-amerikanischen Gesundheitsfürsorge-Unternehmen Kaiser Permanente ist weitgehend digitalisiert. Alle Behandlungsschritte erfolgen nach einem personalisierten Pflegeplan, der für Patienten und Pflegeteams jederzeit digital abrufbar ist.


Anfrage zu den LANCOM Healthcare-Lösungen

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären.

Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)