Wegweiser Digitale Souveränität

Gemeinsam für mehr Digitale Souveränität in Europa.

Wer engagiert sich für die Digitale Souveränität in Europa?

Digitale Souveränität fällt niemandem zu – sie erfordert kontinuierliche Arbeit und unermüdlichen Einsatz. Vor allem aber ist sie ein Ziel, das kein Unternehmen im Alleingang erreicht. Es braucht starke Partnerschaften, Kooperationen und Netzwerke, um die Digitale Souveränität in Europa zu stärken.

Unser Wegweiser Digitale Souveränität fungiert als transparentes Verzeichnis wesentlicher Akteure auf dem Gebiet der Digitalen Souveränität und zeigt die Mitstreiter, die sich neben LANCOM Systems für eine Förderung von Schlüsseltechnologien mit Bezug auf IT-Netzwerkinfrastrukturen einsetzen.

Erfahren Sie hier, wer sich für die Digitale Souveränität in Europa engagiert, welche Namen Sie kennen sollten und in welchen Bereichen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer eigenen Digitalen Souveränität erhalten.

Schnellübersicht

Suchen Sie eine europäische Lösung zu einem bestimmten Themengebiet? Als Orientierungshilfe haben wir die gelisteten Unternehmen entsprechend ihrer Schwerpunkte in fünf Kategorien eingeteilt. Klicken Sie einfach auf den Ausklapp-Pfeil und sehen Sie auf einen Blick, welche Unternehmen in der jeweiligen Kategorie gelistet sind.

Was ist der LANCOM Wegweiser Digitale Souveränität?

Europäische Unternehmen für ein digital souveränes Europa

Gemeinsam für mehr Digitale Souveränität in Europa – das ist der Ansporn und Anspruch des LANCOM Wegweisers Digitale Souveränität.

Als deutscher Hersteller von Netzwerkkomponenten und ganzheitlichen IT-Infrastrukturen arbeitet LANCOM kontinuierlich daran, die Digitale Souveränität in Europa mit sicherer europäischer Technologie und Software sowie selbstbefähigenden Lösungen zu stärken.

Glücklicherweise sind wir damit nicht allein. Es gibt viele europäische Unternehmen, die sich auf vielfältige Weise für ein digital souveränes Europa engagieren – und Sie sollten sie kennen. Deshalb haben wir im Sommer 2024 damit begonnen, den LANCOM Wegweiser Digitale Souveränität aufzubauen. Er bietet einen Überblick an Pionieren, Gestaltern und Unterstützern der Digitalen Souvernität im Feld der Netzwerktechnologie in Europa.

Listungskriterien

Hinweis: Dieses Verzeichnis basiert auf einer umfänglichen Web- und Offline-Recherche zu aktuellen Akteuren im Themenfeld „Digitale Souveränität“. Hierbei wurde ein starkes Augenmerk auf ein klar erkennbares direktes Engagement für die Digitale Souveränität in Europa gelegt (z. B. über Produkte und Lösungen, Publikationen, Aktionen, Initiativen, Events, Vorträge, etc.).

Desweiteren wurden nur Unternehmen und Institute aufgenommen, die in Europa ansässig sind und somit unter die DSGVO fallen und die einen eindeutigen Bezug zu IT-Infrastrukturen aufweisen sowie diesbezüglich kooperationsrelevant sind. Aus diesen Grund wurden einige globale Unternehmen nicht gelistet, insofern deren Rechts- und Datenschutzbasis nicht ausreichend transparent war.


Verzeichnis: Akteure Digitale Souveränität in Europa

Die hier gelisteten Unternehmen und Institute sind alphabetisch sortiert und lassen sich über die Kategorien oben und die thematischen Tags in kursiv nach Fokusthemen eingrenzen.

Austrian Institute of Technology (AIT)

Die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung Österreichs forscht, publiziert, kooperiert und referiert regelmäßig zur digitalen und Datensouveränität. Die Expert:innen des AIT Center for Digital Safety & Security wollen mit ihren IT-Sicherheitslösungen die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Produkte auf dem globalen Markt durch österreichisches Know-how stärken. Bei der Abwehr künftiger Cybersecurity-Bedrohungen setzen sie auf maschinelles Lernen. Der Leiter des AIT, Helmut Leopold, wirbt eindringlich für digitale Souveränität als Voraussetzung für eine resiliente Gesellschaft.

Das AIT ist am GAIA-X Hub Austria beteiligt.

Schwerpunkte: Cybersecurity; Intelligente IT-Netzwerke; Quanten-Computing; Künstliche Intelligenz; Maschinelles Lernen

Bertelsmann Stiftung

Die Bertelsmann-Stiftung mit ihrer Mission „Demokratie stärken!“ widmet sich der Digitalen Souveränität aus gesellschaftlicher Sicht. 2020 thematisierte sie in einem Reader Digitale Souveränität als Konzept für die Europäische Union und formulierte einen Ansatz zur Beurteilung der Abhängigkeit Deutschlands und der EU von Drittstaaten. Eine im März 2024 erschienene Publikation erörtert individuelle und staatliche Souveränität im Zusammenhang mit digitalen Infrastrukturen. Digitale Souveränität im Sinne der gesellschaftlichen Teilhabe von älteren Menschen ist ein weiteres Thema der Stiftung.

Schwerpunkte: Infrastruktur; Gesellschaft; Förderung; Bildung; Aufklärung

Bitdefender

Das 2001 in Rumänien gegründete Unternehmen hat mittlerweile 1800 Mitarbeitende und Niederlassungen in aller Welt; sein Hauptsitz befindet sich jedoch nach wie vor in Bukarest. Bei dem europäischen Anbieter von Lösungen zur Prävention, Erkennung und Bereinigung von Cyber-Bedrohungen ist auf die lückenlose Konformität mit allen relevanten Verordnungen und Richtlinien Verlass. Zudem trägt Bitdefender als hochinnovatives Unternehmen mit Hunderten von Patenten und einem starken Fokus auf Sicherheitsforschung zur technologischen Souveränität Europas bei.

Nicht umsonst hat sich LANCOM Systems nach der Übernahme des bisherigen Dienstleisters durch ein amerikanisches Unternehmen im Jahr 2024 bewusst für die europäische Anti-Malware-Engine von Bitdefender als vertrauenswürdige Alternative entschieden.

Schwerpunkte: Cybersecurity; Datensicherheit; Infrastruktur; Forschung; Schlüsseltechnologien

Links & Quellen:

https://www.bitdefender.de/

Bundesdruckerei

Als Technologieunternehmen des Bundes leistet die Bundesdruckerei-Gruppe mit den Produkten und Lösungen ihrer Tochtergesellschaften einen Beitrag zur Digitalen Souveränität Deutschlands und Europas. Ihr Fokus liegt auf dem Schutz digitaler und analoger Identitäten, von Infrastrukturen, Kommunikation und Daten des hoheitlichen und regulierten privaten Sektors. Im Innovation Hub entwickelt die Bundesdruckerei Lösungen für die digitalen Ökosysteme der Zukunft. Die Informationsseiten der Bundesdruckerei zur Digitalen Souveränität bieten einen guten Themenüberblick.

Die Bundesdruckerei ist Mitglied der European Cybersecurity Organisation (ECSO).

Schwerpunkte: Identitätsmanagement; Cybersecurity; Datensicherheit; Aufklärung

CIO Bund

Digitale Souveränität ist ein Schwerpunktthema des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (kurz CIO). Er verantwortet fachlich und politisch die operative Steuerung der IT und Digitalisierung der Bundes­verwaltung. Damit ist der CIO Bund Ansprechpartner für Länder und Wirtschaft bei der Zusammenarbeit mit der Bundesregierung in IT-Fragen der Bundesverwaltung. Ein einführendes Eckpunktepapier, ein weiteres zur Stärkung der Digitalen Souveränität der IT der Öffentlichen Verwaltung und eine Analyse der Abhängigkeit der Öffentlichen Verwaltung von Datenbank­produkten geben Einblick in Strategie und Vorhaben.

Der CIO Bund hat 2022 das Zentrum für Digitale Souveränität ZenDis ins Leben gerufen.

Schwerpunkte: Datenschutz; Strategie; Beratung; Aufklärung

Clever Cloud

Das 2011 gegründete französische Unternehmen mit namhaften Kunden wie Airbus und TBWA äußert sich geradezu kämpferisch für die Stärkung der europäischen Wirtschaft, die strategische Autonomie der EU und Rücksicht auf europäische Werte und Gesetze. Clever Cloud nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es seinen Kunden „Immunität gegenüber aufdringlichen außereuropäischen Gesetzen mit extraterritorialer Reichweite“ verspricht. Zudem befände sich das Kapital des Unternehmens vollständig im Besitz von Europäern und der Hauptsitz in der Europäischen Union. Die Entscheidung für Digitale Souveränität sei „eine wesentliche demokratische Frage, da jede technologische und wirtschaftliche Abhängigkeit unsere kollektive Fähigkeit einschränkt, Entscheidungen in völliger Freiheit zu treffen.“

Schwerpunkte: Cloud-Computing

Data Intelligence Hub

Mit dem Data Intelligence Hub hat T-Systems ein vertrauenswürdiges Ökosystem für den Datenaustausch mit branchenübergreifenden Anwendungsmöglichkeiten geschaffen. Hier können Unternehmen und Behörden über sichere Verbindungen Daten zu ihren eigenen Bedingungen teilen, verarbeiten und analysieren. Die Plattform und alle Services sind interoperabel und standardkonform.

Schwerpunkte: Datenmanagement und -analyse

Dataport

Als Informations- und Kommunikationsdienstleister für sechs Bundesländer und einen kommunalen IT-Verbund entwickelt Dataport unter anderem IT-Lösungen für Behörden und Bürger:innen zur Vereinfachung von Verwaltungsprozessen. Dazu gehören virtuelle Server, Bürger:innenportale, webbasierte Anwendungen von Jugendhilfe bis Stadtplanung und ein digital souveräner Arbeitsplatz als Alternative zu klassischen Office-Paketen.

„Digitale Souveränität bedeutet die Fähigkeit des Staates, digital kommunikations- und handlungsfähig zu sein.“ – Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender

Dataport ist Mitglied der OSB Alliance.

Schwerpunkte: Cloud-Computing; Cybersecurity; Infrastruktur; Datensicherheit

Delos Cloud

Die SAP-Tochter Delos Cloud GmbH wurde im Juli 2022 gegründet, um eine souveräne Cloud-Plattform für die effiziente Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland aufzubauen. Das Angebot entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem BSI und erfüllt strengste technische, rechtliche und operative Anforderungen. Eine Simulationsumgebung zur Erprobung erster Anwendungsszenarien und zur Vorbereitung auf den Einsatz der Cloud-Plattform steht bereit.

Schwerpunkte: Cloud-Computing

DriveLock

In einer lesenswerten Analyse blickt DriveLock auf geopolitische und gesellschaftliche Entwicklungen. Davon ausgehend formuliert der Spezialist für präventive IT-Sicherheitslösungen „made in Germany“ wesentliche Bedingungen für eine sichere und souveräne digitale Transformation, die sowohl Unabhängigkeit als auch Integration globaler Innovationen ermöglichen soll. Der vorgeschlagene Kodex verlangt strategische Relevanz und technologische Exzellenz, europäische Führung und Eigentümerschaft, Zertifizierungen und keine Hintertüren, Flexibilität und Kundenorientiertheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Ein Projekt des Unternehmens betrifft die Absicherung des Zugangs zur souveränen Delos Cloud.

Im März 2023 bildeten DriveLock und Enginsight eine strategische Allianz für die Entwicklung von Security-Lösungen für die Bedürfnisse des Mittelstandes, von Behörden und von KRITIS-Unternehmen.

DriveLock ist Mitglied der European Cybersecurity Organisation (ECSO).

Schwerpunkte: Cybersecurity; Datensicherheit; Infrastruktur

Enginsight

Das 2017 in Jena gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt Cybersecurity-Lösungen für den Mittelstand. Die Enginsight-Plattform und -Services verbinden Risikoanalyse und Cyberabwehr; die autonome Überwachung der gesamten IT-Landschaft soll menschliche Fehler und Irrtümer weitestgehend ausschließen.

Enginsight ist Sponsor der europäischen Initiative Privacy Provided und sieht das Zusammenspiel von Datenschutz und IT-Sicherheit als Königsweg zur Datensouveränität. Beide Disziplinen verbindet das Ziel, Daten und Systeme vor Bedrohungen schützen und die Privatsphäre von Einzelpersonen gewährleisten zu wollen.

Schwerpunkte: Cybersecurity; Datenschutz; Datensicherheit; Förderung

Links & Quellen:

https://enginsight.com/

European Cybersecurity Organisation

Mit rund 300 Mitgliedern aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Infrastruktur setzt sich die ECSO mit Initiativen, Events, Studien und Stellungnahmen für Europas Digitale Souveränität, strategische Autonomie und Cyber-Resilienz ein. Die Organisation bringt Interessensgruppen aus dem privaten und öffentlichen Sektor ins Gespräch und gibt Anstoß zu gemeinsamen Aktivitäten.

Schwerpunkte: Cybersecurity; Datenschutz; Förderung; Strategie; Beratung

Links & Quellen:

https://ecs-org.eu/

Fraunhofer FOKUS

Zahlreiche Projekte des Forschungsinstituts haben Datensouveränität und Digitale Souveränität zum Thema – in praxisbezogener Kooperation mit Unternehmen und Behörden. Entwickelt werden unter anderem ein modulares Ökosystem für 5G-Campusnetze auf Basis offener Funktechnologien, ein Daten- und Serviceökosystem für die europäische Daten-Cloud GAIA-X und Schlüsseltechnologien für künftige 6G-Kommunikationsnetze.

Mitwirkung an GAIA-X

Schwerpunkte: Open-Source-Technologien; Schlüsseltechnologien; Infrastruktur

Fraunhofer-Gesellschaft

Die 1949 gegründete Fraunhofer-Gesellschaft hat die digitale, technologische und Datensouveränität seit Jahren auf der Agenda und positioniert sich klar zur Handlungsfähigkeit Europas. An ihren 76 Instituten und Forschungs­einrichtungen wird das Thema in Pilotprojekten und mit Bezug auf Schlüssel­technologien regelmäßig berücksichtigt – sei es bei der Entwicklung quantensicherer Identitäten, von Open-Source-Strategien für Smart Citys oder bei der Erforschung von Data Governance in der kollaborativen Wertschöpfung.

„Digitale Souveränität bedeutet letztlich die Freiheit, die Digitalisierung in verschiedenen Branchen (mit-)gestalten zu können.“ – Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger, geschäftsführender Institutsleiter, Fraunhofer IIS

Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz (KI); Maschinelles Lernen; Open-Source-Technologien; Quanten-Computing; Halbleitertechnologien; Ressourcen; Infrastruktur; Forschung

Fraunhofer IAIS

Das europaweit führende Wissenschaftsinstitut für angewandte Big-Data- und KI-Forschung beschäftigt die Frage, wie Deutschland und Europa die Chancen großer KI-Modelle für die technologische Souveränität nutzen können. Das Projekt OpenGPT-X will dazu beitragen, die Wahlfreiheit deutscher Unternehmen und die Digitale Souveränität im Bereich GenAI zu stärken. Die Fraunhofer-Zukunftsstiftung fördert in diesem Zusammenhang eine KI-basierte Sprachtechnologie „Made in Europe“.

„Vielseitigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Mehrsprachigkeit in Deutsch und anderen europäischen Sprachen sowie Offenheit (Open Source) zeichnen die in OpenGPT-X entwickelten Modelle aus.” – Dr. Nicolas Flores-Herr, OpenGPT-X Projektleiter

Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz (KI); Maschinelles Lernen; Open-Source-Technologien; Forschung

Fraunhofer SIT

Das weltweit führende Institut für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz startete schon 2014 eine „Aktionsreihe zur Digitalen Souveränität“ und entwickelte Pilotanwendungen für die sichere Kommunikation und Nutzung von Cloud-Diensten. Heute liegt der Fokus auf der Sicherheitsbewertung, -förderung und -verwaltung IT-basierter Systeme. Ein herstellerunabhängiges Schutzsystem für virtuelle Kraftwerke, ein Gründungsinkubator für innovative IT-Sicherheitslösungen und eine Lösung zum Schutz von Netzwerken im Internet der Dinge sind nur einige der Aktivitäten, die stets in Kooperation mit Unternehmen und anderen Institutionen stattfinden.

Schwerpunkte: Cybersecurity; Datenschutz; Cloud-Computing; Infrastruktur; Forschung

GAIA-X

Über 300 Organisationen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, darunter viele KMU, haben sich dem Vorhaben einer souveränen Dateninfrastruktur angeschlossen. Ziel ist ein sicheres digitales Ökosystem mit gemeinsamen Regeln, Schnittstellen und Kontrollmechanismen, in dem Daten und Dienste sicher bereitgestellt und gemeinsam genutzt werden können. Das vom GAIA-X Hub Germany geförderte Verbundprojekt POSSIBLE entwickelt Use Cases und Smart Services für Datenräume in den Domänen Bildung, KMU und Verwaltung.

Schwerpunkte: Cloud-Computing; Dateninfrastruktur; Interoperabilität

Gridscale

Gridscale bietet Cloud-Infrastruktur-Lösungen für Unternehmen und Entwickler, nach Bedarf on-demand, on-premises oder on-edge – aber in jedem Fall digital souverän, in zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren an europäischen Standorten. Dahinter steht die Idee, vor allem mittelständischen Kunden in einer sicheren Umgebung Zugang zu den Technologien der Hyperscaler ermöglichen.

Gridscale gehört seit August 2023 zu OVHCloud.

Schwerpunkte: Cloud-Computing; Edge-Computing; Maschinelles Lernen

Guardtime

Guardtime entwickelt Blockchain-basierte Lösungen für die Datenintegrität und -sicherheit im öffentlichen Sektor sowie in der Gesundheits-, Energie- und Finanzbranche. Das in Estland gegründete Unternehmen engagiert sich in zahlreichen internationalen Forschungs- und Innovationsprojekten, unter anderem zur Resilienz von Strom- und Energiesystemen und einer gemeinsamen grenzüberschreitenden Strategie für Cybersicherheit.

Guardtime ist Mitglied der European Cybersecurity Organisation (ECSO).

Schwerpunkte: Blockchain; Datenbanken; Datensicherheit; Forschung

Links & Quellen:

https://guardtime.com/about

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering

Lehrveranstaltungen, Wissenspodcast, Konferenzbeiträge, Projekt­partner­schaften: Digitale Souveränität ist im Programm des Exzellenz-Zentrums für Digital Engineering an der Universität Potsdam ein bedeutendes Thema. 2023 haben Forschende am Hasso-Plattner-Institut den deutschen Bildungssektor im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Souveränität ins Visier genommen. Eine 2017 entwickelte Open-Source-Lernplattform wird mittlerweile als sogenannte „dBildungscloud“ von Dataport betrieben und weiterentwickelt.

HPI ist Kooperationspartner des Innovation Hubs der Bundesdruckerei.

Schwerpunkte: Open-Source-Technologien; Forschung; Bildung

Links & Quellen:

https://hpi.de/

Infineon Technologies

Der weltweit führende Anbieter von Halbleiterlösungen für Energiesysteme und das Internet der Dinge (IoT) engagiert sich stark für die Entwicklung von Schlüsseltechnologien für die technologische und Digitale Souveränität Deutschlands und Europas. Infineon ist Gründungsmitglied des Quanten-Technologie-Konsortiums QUTAC, das Quanten-Computing zur industriellen Anwendung bringen will. Das Unternehmen koordiniert das CeCaS-Konsortium mit dem Ziel, eine Supercomputing-Plattform für hochautomatisierte vernetzte Fahrzeuge zu erschaffen, das EU-Projekt Powerized für die Transformation des Energiemarktes und leitet das Projekt AIMS5.0, bei dem KI-unterstützte Elektroniksysteme den Energie- und Ressourcenverbrauch in der industriellen Produktion senken sollen.

„Für das Erreichen der Klimaziele sind Investitionen in Schlüsseltechnologien essenziell. Das geht über Forschung, Kooperation mit den besten Partnern […]. Gemeinsam können wir schneller nachhaltige Produkte und Prozesse entwickeln und entscheidend zur Dekarbonisierung und Digitalisierung beitragen. Die Ergebnisse stärken die Industrie und den Standort Europa im globalen Wettbewerb. Sie bringen mehr strategische Autonomie für Europa und unsere Gesellschaft, sichern die Lieferketten und sind ein Turbo für eine energieeffiziente Zukunft. “ Sabine Herlitschka – Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria AG

Schwerpunkte: Halbleiter-Technologien; Quanten-Computing; Ressourcen; Schlüsseltechnologien; Forschung

IONOS

Die IONOS Group trägt seit Jahren mit sicheren, skalierbaren und richtlinienkonformen Cloud-Lösungen zur Datensouveränität für Europa bei. So dürfen die Mitglieder von govdigital – Städte, Kommunen, Landes- und Bundeseinrichtungen – die IONOS Cloud-Plattform für die digitale Transformation nutzen. Im Frühjahr 2024 hat das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) IONOS mit dem Aufbau einer privaten Enterprise-Cloud für 200 Behörden der Bundesverwaltung beauftragt.

„Unsere in Deutschland entwickelte Cloud-Lösung steht für höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und vor allem für Digitale Souveränität und passt so hervorragend zur Cloud-first-Strategie des Bundes.” – Achim Weiß, CEO

IONOS ist mit Infrastrukturleistungen an der HPI Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts und an dem digitalen Arbeitsplatz aus webbasierten Open-Source-Modulen von Dataport beteiligt. IONOS ist Mitglied der OSB Alliance und unterstützt Privacy Provided.

Schwerpunkte: Cloud-Computing; digitale Plattform; Open-Source-Technologien; Infrastruktur

Nextcloud

Die Europäische Kommission, mehrere EU-Staaten, die Verwaltung und Ministerien des Bundes und zahlreiche Bundesländer verwenden Kommunikations- und Kollaborationslösungen von Nextcloud. Mit der Open-Source-Kollaborationsplattform von Nextcloud behalten Unternehmen, Behörden und Institutionen die Kontrolle über geschäftskritische und sensible Daten. In Kooperation mit der Bechtle Gruppe ist Nextcloud Hub seit Mitte 2024 auch als Managed-Cloud-Dienst erhältlich.

Nextcloud ist Mitglied der OSB Alliance.

Schwerpunkte: Open-Source-Technologien; digitale Plattform; Datenschutz

NXP Semiconductors

Im Mai 2024 präsentierte das niederländische Halbleiterunternehmen mit Partnern den ersten vollständig in Deutschland gefertigten Ionenfallen-basierten Quantencomputer-Demonstrator. In Auftrag gegeben hat ihn die DLR-Quantencomputer-Initiative (DLR QCI), um das Quanten-Computing in Deutschland voranzubringen. Der Demonstrator wird im DLR-QCI-Innovationszentrum in Hamburg aufgebaut.

„Wir sind davon überzeugt, dass Industrie und Forschung in Hamburg und ganz Deutschland von diesem Projekt profitieren werden. Es wird dazu beitragen, wichtiges Know-how im Quanten-Computing auf- und auszubauen, es zum wirtschaftlichen Nutzen für uns alle einzusetzen und die Digitale Souveränität Deutschlands und der EU weiter zu stärken.“ – Lars Reger, CTO

Schwerpunkte: Halbleiter-Technologien; Quanten-Computing; Ressourcen; Forschung

Links & Quellen:

https://www.nxp.com/

Open Source Business Alliance

Die OSB Alliance betrachtet Open Source und offene Standards als Grundvoraussetzung für Digitale Souveränität, Flexibilität und Sicherheit im digitalen Wandel. Als Bundesverband für Digitale Souveränität e.V. vertritt sie 200 Mitgliedsunternehmen der deutschen Open-Source-Wirtschaft. Durch Konferenzauftritte und Events, Publikationen und Projekte will die OSB Alliance die Bedeutung von Open Source für eine digital souveräne Gesellschaft ins öffentliche Bewusstsein bringen. Letztlich soll sich Open Source als Standard in der öffentlichen Beschaffung und bei der Forschungs- und Wirtschaftsförderung durchsetzen.

OSB Alliance ist an der Entwicklung des Sovereign Cloud Stacks (SCS) für GAIA-X beteiligt.

Schwerpunkte: Open-Source-Technologien; Verbund; Vereinigung; Förderung; Bildung; Aufklärung

OpenProject

Die Projektmanagement- und Kollaborationssoftware von OpenProject wurde als offene Alternative zu vielen proprietären (US-)Systemen wie Jira entwickelt. Für Unternehmen bietet OpenProject eine Cloud-Edition, sicher und DSGVO-konform gehostet in einem Rechenzentrum in der Europäischen Union. Kunden sind beispielsweise Städte, Kliniken, NGOs (Nichtregierungs­organisationen), Hochschulen und Forschungsinstitute.

„OpenProject richtet sich an Organisationen, die die Welt positiv beeinflussen wollen. Wir bieten eine Projektmanagement-Software, die Datensouveränität, Open Source und Zusammenarbeit fördert.“ – Niels Lindenthal, Gründer und CEO

OpenProject kooperiert mit Nextcloud und ist am Projekt „Souveräner Arbeitsplatz“ von ZenDis beteiligt.

Schwerpunkte: Open-Source-Technologien; digitale Plattform

Orange

Die Geschäftskundensparte des französischen Telekommunikationskonzerns, Orange Business, bietet souveräne Cloud-Lösungen, die jeweils den lokalen Regularien und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, seit Februar 2024 auch für Kunden in Deutschland. Zur Lagerung der Daten stehen von Orange Business selbst betriebene Rechenzentren in Deutschland, Schweden, den Niederlanden und Norwegen zur Auswahl.

Orange war Gründungsmitglied von GAIA-X und gehört der European Cybersecurity Organisation (ECSO) an.

Schwerpunkte: Cloud-Computing; Infrastruktur; Telekommunikation

OVHcloud

OVHcloud ist einer der größten europäischen Anbieter von Cloud-Lösungen, unter anderem für den öffentlichen Sektor. Das französische Unternehmen spricht sich explizit gegen die unkontrollierte Abhängigkeit von wenigen Cloud-Anbietern aus. Sie gefährde den Datenschutz und die Vielfalt auf dem internationalen Cloud-Markt. Datensouveränität hingegen diene dem Schutz und der Wahlfreiheit von Behörden, Unternehmen und Bürgern.

„Bei OVHcloud sind wir der Überzeugung, dass in unserer Digitalen Souveränität der Schlüssel zur Freiheit für die Nutzer unserer Dienstleistungen liegt. […] Wir wollen das Versprechen einlösen, das dem Internet zugrunde liegt: Das Digitale zu einem Raum der Freiheit, der Autonomie und der gemeinsamen Innovation [zu] machen.“ – Michel Paulin, CEO

Schwerpunkte: Cloud-Computing

ownCloud

Datenschutz, Rechtssicherheit, strategische Flexibilität und Einfluss auf die Nachhaltigkeit der IT-Systeme nennt der Mitgründer und COO von ownCloud, Holger Dyroff, als wesentliche Gründe für den (geplanten) Umstieg vieler Unternehmen auf europäische Cloud-Lösungen. Da die Anbieter der europäischen Gesetzgebung unterliegen, sei auf die Konformität der Lösungen Verlass.

„Wenn Unternehmen Software aus Clouds von europäischen Anbietern nutzen, erhalten sie ihre Digitale Souveränität zurück.“ – Holger Dyroff

Schwerpunkte: Cybersecurity; Datenschutz; Datensicherheit; Infrastruktur

Privacy Provided

Die 2021 gegründete Wirtschaftsinitiative begreift das strenge Datenschut­z­recht zu Gunsten der Betroffenen in Europa als wertvolles Kulturgut und Wettbewerbsvorteil. Datenschutz und Digitale Souveränität widersprechen sich nach Auffassung von Privacy Provided keineswegs.

Unterstützt von ihren Mitgliedsunternehmen – darunter auch LANCOM Systems – und namhaften Vertreter:innen betreibt die Organisation Aufklärung von Unternehmen in Datenschutzfragen. Sie will verhärtete Fronten – Chance kontra Innovationsbremse – abbauen und hat unter anderem einen Fireside-Talk mit Edward Snowden im Angebot.

Schwerpunkte: Datenschutz; Bildung; Aufklärung; Verbund; Vereinigung

Links & Quellen:

https://privacyprovided.eu/

Rohde & Schwarz Cybersecurity

Mit vertrauenswürdigen und richtlinienkonformen Lösungen für den Cyberschutz von Netzwerken und Anwendungen sorgt Rohde & Schwarz Cybersecurity für Digitale Souveränität im öffentlichen und privaten Sektor. Sämtliche der Hochsicherheitsprodukte erfüllen die vielfältigen Anforderungen von staatlichen Institutionen, Unternehmen und KRITIS – wobei die gesamte Wertschöpfungskette in den Händen des Unternehmens liegt. Für maximale Endpoint-Sicherheit sorgen unter anderem ein mit dem BSI entwickelter virtueller Webbrowser, Sicherheits­management­systeme, Netzwerk­verschlüsseler, Identity Manager und ein Zero-Trust-basierter VPN-Client.

LANCOM ist 100-prozentige Tochter des deutschen Technologiekonzerns Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG mit Sitz in München.

„Als Geschäftsführer des einzigen deutschen IT-Netzwerkherstellers möchte ich die Wichtigkeit eines digitalen Ökosystems betonen, das sicher und autark betrieben werden kann. Gerade die vergangenen Jahre waren von Unsicherheiten sowie Umbrüchen geprägt und haben viele Unternehmen spüren lassen, wie abhängig unsere Wirtschaft von weltweiten Liefer- und Wertschöpfungsketten ist. Deshalb müssen wir es als unsere Aufgabe verstehen, an einem souveräneren Europa gerade im Bereich der Schlüsseltechnologien zu arbeiten.“ Ralf Koenzen – Geschäftsführer LANCOM Systems

Rohde & Schwarz Cybersecurity ist Mitglied der European Cybersecurity Organisation (ECSO).

Schwerpunkte: Cybersecurity; Infrastruktur; Datensicherheit; Datenschutz

Secunet

Die Secunet AG hat sich dem Schutz digitaler Infrastrukturen, Systeme, Netzwerke und vertraulicher Daten verschrieben. Kunden sind unter anderem Bundesministerien, Bundes- und Länderbehörden, DAX-Konzerne, internationale Behörden und Organisationen. Die Krypto-Lösung SINA (Sichere Inter-Netzwerk Architektur) kommt in etlichen staatlichen Institutionen zum Einsatz. Ein Cloud-Ökosystem, das behördenspezifische Anforderungen an Sicherheit, Souveränität, Flexibilität und Interoperabilität von Anfang an bedacht hat, soll in sensiblen Bereichen Unabhängigkeit von Hyperscalern ermöglichen.

Secunet ist Mitglied der European Cybersecurity Organisation (ECSO) und der OSB Alliance.

Schwerpunkte: Digitale Identitätslösungen; Blockchain; Krypto-Lösungen; Cybersecurity; Cloud-Computing

SUSE

Die SUSE Software Solutions Germany GmbH ist das größte unabhängige Open-Source-Unternehmen weltweit. Seit 1992 entwickelt und vertreibt es seine Lösungen – inzwischen für alle großen Branchen und den öffentlichen Sektor. Das Linux-basierte Betriebssystem SUSE Linux Enterprise ist heute in vielen Unternehmen Standard für die sichere Datenverarbeitung im Rechenzentrum, der Cloud und im Edge-Bereich. Im SUSE-Blog verweist ein Autor auf den Digital Dependence Index, nach dem Deutschland zu 82 Prozent von ausländischer Software, Hardware und geistigen Eigentums­rechten abhängig ist und beschreibt sieben Schritte zu mehr Digitaler Souveränität.

SUSE ist Mitglied der OSB Alliance.

Schwerpunkte: Open-Source-Technologien; Edge Computing; Künstliche Intelligenz

Thales Group

Einerseits wächst das Multi-Cloud-Universum, andererseits der Handlungsdruck auf Unternehmen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz. Da sei eine gut durchdachte Strategie für Digitale Souveränität hilfreich, heißt es auf der Website der Thales Group mit Sitz in Paris. Mit Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) könnten Unternehmen sensible Daten schützen, unbefugten Zugriff verhindern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten. In mehreren Publikationen – Datenblatt, E-Book, Whitepaper und Case Study – bezieht Thales Stellung für mehr Digitale Souveränität.

Thales ist Mitglied der European Cybersecurity Organisation (ECSO).

Schwerpunkte: Digitale Identitätslösungen; Künstliche Intelligenz (KI); Maschinelles Lernen; Datensicherheit; Datenschutz

Univention

Als Hersteller von Open-Source-Lösungen für Identitäts- und Zugriffsmanagement, IT-Infrastrukturmanagement und die nahtlose Integration von Anwendungen macht sich Univention stark für die Digitale Souveränität von Unternehmen, staatlichen Einrichtungen und des Bildungssektors.

Geschäftsführer Peter Ganten ist Vorstand der OSB Alliance.

Schwerpunkte: Digitale Identitätslösungen; Open-Source-Technologien; Datensicherheit; Datenschutz

ZenDis (Zentrum Digitale Souveränität)

Das 2022 gegründete Zentrum Digitale Souveränität (ZenDis) unterstützt die öffentliche Verwaltung in Deutschland bei der unabhängigen Nutzung digitaler Technologien. Dazu propagiert und produziert das „Start-up im Staat“ Alternativen zu den gängigen Anwendungen auf Basis moderner, leistungsfähiger und skalierbarer Open-Source-Software – zum Beispiel eine Plattform für den Austausch von Open-Source-Software und eine Office- und Collaboration-Suite.

Schwerpunkte: Open-Source-Technologien; Förderung; Aufklärung

Links & Quellen:

https://zendis.de

Sie möchten gerne ins Verzeichnis aufgenommen werden?

Der LANCOM Wegweiser Digitale Souveränität ist eine Initiative, die im Sommer 2024 gestartet wurde und den Anspruch verfolgt, möglichst aktuell, umfangreich und relevant für ihre Nutzer zu sein. Das gelingt nur durch Offenheit und Agilität.

Wir freuen uns daher über jedes Unternehmen und jede Einrichtung, die sich unserer Initiative anschließt und mit uns gemeinsam für die Digitale Souveränität in Europa kämpft.

Sie möchten gerne ins Verzeichnis aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns gerne an info@lancom.de. Nach einer kurzen Prüfung nehmen wir Sie gerne mit in den Katalog auf.

Ihre Fragen beantworten wir gerne!

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären.

Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)