Digitalisierung im Gesundheitswesen

Chancen durch eHealth / Digital Health.
Wertschöpfung im digitalen Gesundheitswesen.

Digitalisierung im Gesundheitswesen sicher umsetzen

Die digitale Vernetzung im Gesundheitssektor eröffnet durch eHealth und Digital Health neue Möglichkeiten: optimale Ressourcennutzung, einheitliche Prozesse und Synergieeffekte. Um diese Vorteile voll auszuschöpfen, ist eine sichere, gesetzeskonforme IT-Infrastruktur essenziell. Sie bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Praxen, Kliniken, Pflegediensten und Therapeuten.

Mit LANCOM Systems profitieren Gesundheitsdienstleister von innovativen Lösungen, die die moderne Patientenversorgung und den Schutz sensibler Daten vereinen. Erfahren Sie, wie Sie sicher und effektiv an der Digitalisierung des Gesundheitswesens teilhaben.

Healthcare-IT-Expertise auf der DMEA 2025 auffrischen

Vom 08. bis 10. April wird Berlin mit der DMEA (Digital Medical Expertise & Applications) zum Hotspot für Digital Health. Seien Sie mit den exklusiven kostenlosen LANCOM Tickets kostenlos mit dabei und entdecken Sie die neuesten Innovationen der Branche!

Das Beste an Ihrem Messebesuch mit LANCOM: Sie profitieren ganz nebenbei von der individuellen und unverbindlichen LANCOM Experten-Beratung in Halle 4.2 am Stand C112 zu den Themen Managed TI-Security, IT-Sicherheit Engineered in Germany und Digitale Souveränität im Gesundheitswesen. Nutzen Sie die einmalige Chance, einmal Rundum-KnowHow an Healthcare-IT-Expertise mitzunehmen! Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt kostenlos zur DMEA und IT-Expertise erwerben

Mit LANCOM kostenlos zur ALTENPFLEGE 2025

Wer in der Pflege oder Altenpflege tätig ist, profitiert dieses Jahr ganz besonders von einem Messebesuch auf der ALTENPFLEGE 2025 vom 08. bis 10. April in Nürnberg: Neben neuesten unterstützenden Technologien finden Sie dort vor allem auch fachgerechte Beratung zur verpflichtenden Telematikanbindung für Pflegeeinrichtungen ab dem 01. Juli 2025 durch das Digital-Gesetz.

Die Healthcare-Expert:innen von LANCOM informieren Sie gerne genau über die Anforderungen des Gesetzes und helfen Ihnen, diese rechtzeitig, mühelos und nachhaltig umzusetzen. Erfahren Sie in Halle 7A an unserem Stand 202 u.a. auch mehr über das Förderprogramm „Digitale Pflege“, das eine Refinanzierung von bis zu 12.000 Euro pro Einrichtung für IT-Ausrüstung ermöglicht.

Jetzt kostenloses Messe-Ticket und Termin sichern

Jetzt in Digitale Souveränität und NIS2-Vorbereitungen investieren

Das Gesundheitswesen ist schon seit 2016 Teil der von der NIS1-Richtlinie betroffenen KRITIS-Sektoren und unterliegt bestimmten europäischen Cybersicherheits-Anforderungen. Mit NIS2 kommen nun ab Oktober 2024 weitere, verschärfte Vorgaben hinzu, die in nationalen Gesetzen festgehalten werden. Ihre Einhaltung wird überprüft und sanktioniert. Am besten bereiten Sie sich bereits jetzt vor und informieren sich, was Sie in Zukunft beachten müssen – auch im Sinne Ihrer Digitalen Souveränität:

Jetzt zu NIS2 und zum Thema „Digitale Souveränität“ informieren!

Sichere Digitalisierung im Healthcare-Sektor

„Die digitale Transformation des Gesundheitswesens und der Pflege hat ein herausragendes Potenzial für eine effizientere, qualitativ hochwertige und patientenzentrierte gesundheitliche und pflegerische Versorgung.“

Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens


Digital Health: Die politischen Weichen sind gestellt

Durch den Austausch medizinischer Daten in Versorgungsclustern soll die Gesundheitsversorgung leichter zugänglich, effektiver und günstiger werden. Auch Diagnostik, Therapie und Forschung lassen sich im digitalen Verbund effizienter und gleichzeitig individueller gestalten.

Als wünschenswerter Nebeneffekt rückt der Patient in den Mittelpunkt des Geschehens. Durch zielgerichteten Informationsaustausch, reibungslose Kommunikation und engmaschige Betreuung entlang des „Digital Patient Pathway“ oder auch „Digital Care Pathway“ steigt die Versorgungsqualität signifikant.


Gesetze und Richtlinien zum Schutz von Patientendaten

Mit der voranschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens steigt für medizinische und Forschungseinrichtungen das Cyberrisiko. Dementsprechend regeln zunehmend strenge nationale und europäische Gesetze den Schutz der sensiblen Patientendaten und kritischer medizinischer Systeme.

Digital-Gesetz (BMG)

Das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz) beschreibt sehr klar, wohin sich die Gesundheitsversorgung in Deutschland ab 2024 bewegen soll:

Weg von der ländlichen und demografischen Unterversorgung, hin zu einer digital vernetzten Versorgungslandschaft mit breitem medizinischem Angebot (eHealth / Digital Health). Und das möglichst schnell. Einige europäische Länder sind diesbezüglich weit voraus, andere treiben mit ähnlichen Gesetzen die Entwicklung voran.

Datenschutz, Patientendaten und NIS2

Das Patientendatenschutzgesetz (PDSG) beschreibt Richtlinien zum Schutz elektronischer Patientendaten.

Viele Einrichtungen des Gesundheitswesens zählen außerdem zur kritischen Infrastruktur (KRITIS). Für sie gilt seit 2021 das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und ab Oktober 2024 die europäische Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit NIS2.

Diese wird aktuell mit dem NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz in deutsches Recht überführt und verpflichtet zu Informations- und Netzwerksicherheitsmaßnahmen. Nicht eingehaltene Vorgaben werden mit Geldbußen in Millionenhöhe sanktioniert – wobei die Inhaber und Verantwortlichen in Praxen, MVZ und Kliniken mit ihrem Privatvermögen haften sollen.

Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die Vorteile einer reibungslosen Kommunikation und Kooperation der beteiligten Dienstleister und Einrichtungen durch eine Digitalisierung des Gesundheitswesens liegen auf der Hand:

Schnelle und einheitliche, digitale Prozesse

  • Weniger Ausdrucke, Briefe, Rezepte
  • Weniger Aufwand für die Aktenübermittlung
  • Keine schwer zu entziffernden Handschriften

Maßgeschneiderte Diagnostik, Medikation und Therapie

  • Mehr Zeit für die Patienten
  • Bessere Datenbasis
  • Minimierung von Fehlern durch Missverständnisse und Fehlinterpretationen
  • Höhere Behandlungsqualität

Transparenz über alle Versorgungsschritte

  • Leichtere Kollaboration zwischen verschiedenen Gesundheits­dienstleistern
  • Besserer Informationsaustausch
  • Schnellerer Zugriff auf wichtige Patientendaten
  • Höhere Behandlungssicherheit

Leichtere Planung und Steuerung von Ressourcen

  • Termine, Betten, Medikamente, Personal, etc. besser und in Echtzeit koordinieren
  • Mehr abrechnungsfähige Arbeitszeit
  • Entlastung des Personals

Geschlossene, geschützte Netzwerke für die sichere Kollaboration im digitalen Gesundheitswesen

LANCOM Connected Health Ecosystem

Sie kooperieren bereits mit anderen Gesundheitsdienstleistern – oder haben eine Idee, wie sich Ihre Prozesse im Verbund mit anderen digital optimieren lassen? Dann bleibt nur noch die Frage, wie Sie Ihr digitales Netzwerk sicher aufstellen. Wie gewährleisten Sie den Schutz sensibler Patientendaten und kritischer Prozesse?

Ganz einfach – mit dem Connected Health Ecosystem von LANCOM!

Das komfortable Mietmodell für Health-IT-Infrastrukturen beinhaltet alles, was Sie für den sicheren Betrieb eines digitalen Gesundheitsclusters oder eines Forschungsnetzwerks benötigen.

LANCOM Healthcare-Broschüre ansehen

LANCOM Healthcare-Referenzprojekte ansehen

LANCOM Healthcare-Matchmaker nutzen

Die sichere Basis
für eHealth und Co.

Icon: Darstellung der LANCOM Health-IT-Infrastruktur-Pakete als dreiteiliges Schaubild mit Sicherheitsschild inkl. medizinischem Kreuz in der linken oberen Ecke; Darstellung als drei Pakete: oben eines mit einem Techniker vor einem PC mit Cloud-Icon darauf, links unten eines mit Vernetzunglinien, Schutzschild und Sicherheitsschloss darauf und unten rechts eines mit zwei Händen bei einem partnerschaftlichen Händeschütteln

LANCOM Health-IT-Infrastrukturen für das digitale Gesundheitswesen

Die LANCOM Health-IT-Infrastrukturen bieten alle Voraussetzungen für eine sichere Digitalisierung im Gesundheitswesen. Damit erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien zum Schutz Ihres Datenverkehrs.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen sicher und effizient fortführen

Patienten sind schon digital und mobil

Die Lebensrealität der meisten Patienten ist längst digital und mobil. Sie nutzen das Smartphone für Kommunikation und Terminplanung, speichern Dateien und versenden Dokumente. Viele nutzen schon Health-Apps von mehr oder weniger seriösen Anbietern, die den Markt bereits bedienen.

Die Bereitschaft zur digitalen Gesundheitsversorgung ist da – oft sogar Erwartungen, die nicht erfüllt werden. Terminvereinbarung und Videosprechstunde sollten doch mit zwei Klicks machbar sein, denken Digital Natives.

Eine sichere IT-Infrastruktur belohnt dieses Vertrauen mit einem soliden Fundament und einem integeren Umfeld.

Ihr Weg zu eHealth und Digital Health

LANCOM Systems ist auf Cybersecurity im Healthcare-Sektor spezialisiert. Zertifikate wie u.a. das Vertrauenszeichen „IT Security Made in Germany” (ITSmiG) und das BSI-IT-Sicherheits­kennzeichen zeigen, dass wir höchsten Wert auf Datenschutz und Compliance legen.

Auch im Bereich Digitale Souveränität punktet LANCOM durch garantierte Backdoor-Freiheit und DSGVO-Konformität sowie eine Herstellung und Entwicklung engineered in Germany und umfassenden deutschsprachigen Support. Zusammen mit zahlreichen Technologie­partnern wie Philips Healthcare, Dräger Medical Services, Stanley Healthcare, Rohde & Schwarz Cybersecurity und macmon haben wir bereits viele Herausforderungen im Healthcare-Bereich gelöst.

Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Anfrage zu den LANCOM Healthcare-Lösungen

Ihr direkter Draht zu uns

Die meisten Fragen lassen sich im direkten Kontakt am besten klären.

Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen und Wünsche telefonisch oder über das Kontaktformular zu beantworten.

Vertrieb Deutschland
+49 (0)2405 49936 333 (D)
+49 (0)2405 49936 122 (AT, CH)