LANCOM Battery Pack bietet Ausfallsicherheit für kritische Komponenten und All-IP-Telefonie

Eintrag vom

Neue Lösung zur Notstromversorgung von LANCOM Systems

Download PDF

PRESSEMITTEILUNG 2016-481

 

Download PDF

 

Neue Lösung zur Notstromversorgung von LANCOM Systems

 

LANCOM Battery Pack bietet Ausfallsicherheit für kritische Komponenten und All-IP-Telefonie

 

Aachen, 20. Juli 2016 – LANCOM Systems, der führende deutsche Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und den öffentlichen Sektor, erweitert sein Portfolio um eine spezielle unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Das LANCOM Battery Pack ist für eine effiziente Notstromversorgung von geschäftskritischen LANCOM Netzwerkkomponenten ausgelegt. Bei einem Stromausfall werden angeschlossene LANCOM Router oder Access Points mindestens zwei Stunden lang mit Strom versorgt. Das Battery Pack eignet sich z. B. ideal für die Absicherung von IP-basierten (All-IP) Amtsanschlüssen, Aufzug-Notrufsystemen und Gefahrenmeldeanlagen, die über einen LANCOM Router angeschlossen sind.

 

Das LANCOM Battery Pack unterstützt bis zu zwei LANCOM Router oder Access Points gleichzeitig. Im Zusammenspiel mit einem LANCOM All-IP-Router sichert die USV zusätzlich den Weiterbetrieb von daran angeschlossenen analogen Telefonen und deren ausfallsicheres Funktionieren im Notfall. Die Kommunikation anderer mit einem Notfallakku ausgestatteter Meldeanlagen ist ebenfalls gesichert, sofern sie einen analogen Meldeport besitzen oder ihr ISDN-Anschluss ebenfalls über eine USV abgesichert ist.

 

In Kombination mit einem LANCOM LTE-Router eignet sich die Lösung zudem ideal für die Bereitstellung hochverfügbarer Internetanschlüsse. Fällt nämlich die allgemeine Stromversorgung aus, ist häufig auch die Internetgegenstelle (DSLAM) betroffen. In einem solchen Fall stellt ein an das Battery Pack angeschlossener LTE-Router ein Internet-Backup über LTE-Mobilfunk bereit.

 

 

Status-Überwachung mit LANmonitor oder Large Scale Monitor

Über die LANCOM Netzwerk-Monitoring-Tools können Akkustand, Ladezyklen oder Gerätetemperatur des Battery Packs überwacht werden. Damit ist jederzeit ersichtlich, wie lange der Netzwerkbetrieb ohne Strom aufrecht erhalten werden kann oder wann das Battery Pack wieder aufgeladen werden muss.

 

Alarmierung über E-Mail, SYSLOG und SNMP

Im Notfall wird der Administrator über Ereignisse wie Stromausfall oder niedrigen Akkustand per E-Mail, SYSLOG und SNMP alarmiert. Damit ist ein schnelles Handeln gewährleistet, und längere Ausfallzeiten werden bei Zwischenfällen vermieden.

 

Der LANCOM Battery Pack ist ab sofort zum Einführungspreis von 349 Euro zzgl. MwSt. erhältlich. Ab dem 01.08.2016 wird er für 399 Euro zzgl. MwSt. angeboten.

 

Weitere Informationen stehen auf der LANCOM Website www.lancom-systems.de zur Verfügung.

 

 

 

Hintergrund LANCOM Systems:

Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für Geschäftskunden. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen VPN-Standortvernetzung und Wireless LAN (drahtlose Netze) bietet LANCOM professionellen Anwendern sichere, flexible Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze. Das gesamte Kernportfolio wird in Deutschland entwickelt und gefertigt. Zudem bietet LANCOM BSI-zertifizierte VPN-Lösungen zur Absicherung besonders sensibler Netze und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gegen Cyber-Angriffe. LANCOM Systems hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen und weitere Standorte europaweit. Zu den Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus Deutschland, Europa und zunehmend auch dem außereuropäischen Ausland. Das Unternehmen ist Partner in der vom BSI initiierten Allianz für Cyber-Sicherheit.

 

Ihr Redaktionskontakt:

Eckhart Traber

LANCOM Systems GmbH

Tel: +49 (0)89 665 61 78 - 67

Fax: +49 (0)89 665 61 78 - 97

presse@lancom.de

www.lancom.de

 

Sabine Haimerl

vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH

Tel: +49 (0)89 32151 - 869

Fax: +49 (0)89 32151 - 70

lancom@vibrio.de

www.vibrio.eu

Zurück