LANCOM Systems Mitglied im Bundesverband Gesundheits-IT

Eintrag vom

Deutscher Netzwerkhersteller unterstützt Gesundheits-IT

Download PDF

PRESSEMITTEILUNG 2015-441

 

Pressemitteilung als PDF

 

 

Deutscher Netzwerkhersteller unterstützt Gesundheits-IT

 

LANCOM Systems Mitglied im Bundesverband Gesundheits-IT

 

Aachen, 1. Juli 2015 – LANCOM Systems, der führende deutsche Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und den öffentlichen Sektor, ist seit dem 1. Juli 2015 Mitglied im Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e.V. Der Verband vertritt die Interessen der Gesundheits-IT-Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dieser einen eigenen Stellenwert zu geben.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, gestaltet der bvitg aktiv Rahmenbedingungen, welche die Basis für eine IT-gestützte, moderne und in die Zukunft gerichtete Gesundheitsversorgung bilden. Im Fokus der Verbandsarbeiten stehen der Kontakt zu Politik und Selbstverwaltung, die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für drängende Fragen der Branche, die Netzwerkarbeit sowie die Nachwuchs- und Karriereförderung.

 

LANCOM bietet ein umfassendes Lösungsportfolio für die sichere Vernetzung im Gesundheitswesen, von der VPN-Standortvernetzung bis hin zu flexiblen Wireless LANs. Diese bilden die Basis für eine Vielzahl von modernen Anwendungen im Gesundheitswesen, die Prozesse nachhaltig optimieren und den Klinikaufenthalt der Patienten angenehmer gestalten: die elektronische Visite, mobile Diagnostik, die drahtlose Übertragung von Vitaldaten, elektronische Raumbeschilderung und leistungsstarke Internet-Gastzugänge (Hotspots) für Patienten. Zulassungen nach EN 60 601-1-2 und entsprechende Validierungen erlauben den Einsatz im gesamten medizinischen Bereich.

 

Die breitbandige Kommunikation zwischen mehreren Standorten, mit anderen Leistungserbringern oder den kassenärztlichen Vereinigungen sichern die leistungsstarken VPN-Lösungen von LANCOM ab. Sie bilden auch die Grundlage für moderne, telemedizinische Anwendungen und sichere Videokonferenzen. Für Hochsicherheitsbereiche gibt es ein eigens durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziertes Portfolio, das selbst höchste Sicherheitsanforderungen, z. B. im Rahmen des gerade verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetzes, erfüllt.

 

Die VPN- und Wireless LAN-Lösungen von LANCOM werden vollständig in Deutschland nach höchsten Sicherheits-, Datenschutz- und Qualitätsstandards entwickelt, gefertigt und geprüft. Sie nutzen das LANCOM eigene Closed-Source Betriebssystem LCOS, das sich durch eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen die stetig steigende Gefahr von Cyber-Angriffen auszeichnet. Kostenlose Betriebssystem-Updates halten die Netze der Kunden über viele Jahre aktuell und reduzieren die Betriebskosten erheblich.

 

„Der bvitg vertritt mittlerweile die Interessen von über 50 deutschen Unternehmen in der Gesundheits-IT. Das versetzt uns in die Lage, selbstbewusst und mit starker Stimme Position zu aktuellen Fragen der Gesundheitspolitik zu beziehen und diese mitzugestalten. Wir freuen uns, mit LANCOM ein weiteres Mitglied gewonnen zu haben, das einen kompetenten Beitrag zu unserer Arbeit leisten kann“ erklärt Ekkehard Mittelstaedt, Geschäftsführer des bvitg e. V.

 

 

Hintergrund LANCOM Systems:

Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für Geschäftskunden. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen VPN-Standortvernetzung und Wireless LAN (drahtlose Netze) bietet LANCOM professionellen Anwendern sichere, flexible Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze. Das gesamte Kernportfolio wird in Deutschland entwickelt und gefertigt. Zudem bietet LANCOM BSI-zertifizierte VPN-Lösungen zur Absicherung besonders sensibler Netze und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gegen Cyber-Angriffe. LANCOM Systems hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen und weitere Standorte europaweit. Zu den Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus Deutschland, Europa und zunehmend auch dem außereuropäischen Ausland. Das Unternehmen ist Partner in der vom BSI initiierten Allianz für Cyber-Sicherheit.

 

Ihr Redaktionskontakt:

Eckhart Traber

LANCOM Systems GmbH

Tel: +49 (0)89 665 61 78 - 67

Fax: +49 (0)89 665 61 78 - 97

presse@lancom.de

www.lancom.de

 

Sabine Haimerl

vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH

Tel: +49 (0)89 32151 - 869

Fax: +49 (0)89 32151 - 70

lancom@vibrio.de

www.vibrio.eu

Zurück