LANupdate Frühjahr 2008 - Die LANCOM-Roadshow bietet Netzwerkwissen an 15 Standorten

Eintrag vom

PRESSEMITTEILUNG 2008-156

Download PDF

Halbtägige Veranstaltungen vermitteln Wissen aus erster Hand

 

LANupdate Frühjahr 2008 - Die LANCOM-Roadshow bietet Netzwerkwissen an 15 Standorten

 

 

Aachen, 17. März 2008 – Von April bis Juni ist LANCOM Systems wieder mit der zweimal jährlich stattfindenden Roadshow LANupdate unterwegs. In insgesamt 15 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt der Netzwerkspezialist fundiertes technisches und vertriebliches Wissen rund um die Themenbereiche Standortvernetzung und Internet-Zugang, Voice over IP und Wireless LAN. Die Teilnahme an den halbtägigen Veranstaltungen ist kostenlos. Eingeladen sind Endkunden, Fachhändler, Systemhäuser und Distributoren.

 

Die Roadshow LANupdate informiert über das aktuelle LANCOM-Produktportfolio inklusive der auf der CeBIT vorgestellten Messeneuheiten. Top-Themen in diesem Zusammenhang sind die neuen LANCOM 300 Mbit Access Points L-305agn und L-310agn, die LANCOM WLAN Controller WLC 4006 und 4025 sowie der neue UMTS/VPN Router LANCOM 1751.

 

Ein weiterer Fokus der Veranstaltung gilt den Neuerungen im LANCOM Betriebssystem LCOS – zum Beispiel dem Media Proxy für die VoIP Router und der Voucher-Druck-Funktion für Public Spots in den WLAN Controllern – sowie einem Ausblick auf die Leistungsmerkmale der kommenden Releases. Zudem können sich Interessierte aus erster Hand über die Vorteile des weiterentwickelten Partnerprogramms LANvantage und die neuen Angebote des LANCOM Training Center informieren.

 

Abgerundet wird die Agenda durch den Vortrag eines langjährigen LANCOM Partners. Aus eigener Erfahrung schildert die fresslé & fries GmbH, wie sich niedergelassene Fachhändler durch Mehrwertdienstleistungen wie Netzwerk-Monitoring erfolgreich vom Online-Handel differenzieren können.

 

Wolfram Ohn, Leiter Support & Training bei LANCOM, erläutert: „Das LANupdate hat sich im Laufe der Zeit zu einem Forum für Kontakt und Austausch der Lancom Partner untereinander etabliert. Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr das LANupdate an noch mehr Standorten anbieten zu können, und freuen uns auf die Gespräche mit unseren Fachhändlern und Systemhäusern.“

 

Die LANupdate Roadshow macht in den folgenden Städten Station:

 

08.04.2008 Stuttgart

09.04.2008 Kaiserslautern

10.04.2008 Köln

22.04.2008 Innsbruck (Österreich)

23.04.2008 Wien (Österreich)

24.04.2008 Zürich (Schweiz)

06.05.2008 Hamburg

07.05.2008 Dortmund

08.05.2008 Essen

27.05.2008 München

28.05.2008 Nürnberg

29.05.2008 Offenbach

10.06.2008 Leipzig

11.06.2008 Berlin

12.06.2008 Hannover

 

Weitere Informationen zum LANupdate sowie das Anmeldeformular finden sich unter www.lancom.de/lanupdate.

Hintergrund LANCOM Systems

 

Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger Kommunikationslösungen für große, mittelständische und kleine Unternehmen, Behörden und Institutionen. Das Angebot umfasst Produkte und Software für IP-basierte VPN-, VoIP- und drahtlose Netzwerke sowie Support- und Serviceangebote. Die Produkte und Lösungen werden speziell für die Anforderungen von Unternehmenskunden geplant und entwickelt. Schwerpunkte sind Internet-Zugangsprodukte mit integrierter hochwertiger Firewall für ADSL, SDSL, ISDN, UMTS-Zugänge und umfassende Lösungen für Network-Connectivity und -Security mit virtuellen privaten Netzwerken (VPN), drahtlosen Netzwerken (Wireless LAN) und Public Spots. Die LANCOM Systems GmbH hat ihren Sitz in Würselen bei Aachen und unterhält Vertriebsbüros in München, London, Madrid, Bozen-Bolzano, Amsterdam und Prag. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Ralf Koenzen.

 

 

Ihr Redaktionskontakt:

Eckhart Traber

LANCOM Systems GmbH

Tel: +49 (0)89 665 61 78 - 67

Fax:+49 (0)89 665 61 78 - 97

presse@lancom.de

www.lancom.de

 

Detlev Henning

AxiCom GmbH

Tel: +49 (0)89 800 908 - 14

Fax:+49 (0)89 800 908 - 10

detlev.henning@axicom.de

www.axicom.de

 

 

Unser umfassender Presseservice im Internet:

LANCOM Presslounge: www.presse.lancom.de

Zurück