PAC-Studie zeigt: IT-Lösungen ‚Made in Germany’ gefragter denn je

Eintrag vom

LANCOM und NFON präsentieren die Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC)

Download PDF

PRESSEMITTEILUNG 2014-418

 

Pressemitteilung als PDF

 

LANCOM und NFON präsentieren die Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC)

 

PAC-Studie zeigt: IT-Lösungen ‚Made in Germany’ gefragter denn je

 

Aachen, 18. September 2014 – Zwei Drittel der IT-Entscheider in deutschen Unternehmen planen infolge der anhaltenden Sicherheits-Skandale im Umfeld der NSA-Abhöraffäre verstärkt IT-Lösungen ‚Made in Germany’ zu nutzen. Dies geht aus der repräsentativen Studie ‚IT Made in Germany – Was wollen deutsche Unternehmen?’ hervor, die das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants im Auftrag des führenden deutschen Netzwerkherstellers LANCOM Systems und des europäischen Marktführers für High-End Telefonanlagen NFON AG im Juli und August dieses Jahres durchgeführt hat.

 

Die Umfrage zeigt klar, welche Aspekte bei Lösungen ‚Made in Germany’ für IT-Entscheider wichtig sind. Neben der Einhaltung der Datenschutzrichtlinien (99 %) und Verträgen nach deutschem Recht (96 %), stehen die Standorte der Anbieter im Fokus: Für 97 % der Befragten ist es wichtig, dass sich die Rechenzentren in Deutschland befinden und 94 % legen Wert darauf, dass der Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland liegt und es kein Near- oder Offshoring betreibt.

 

„Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die IT-Entscheider sehr konsequent konkrete Maßnahmen aus der NSA-Affäre ableiten“, kommentiert Rainer Koppitz, CEO der NFON AG. „Unternehmen aller Größen und Branchen verlangen das klassische Zuverlässigkeitsversprechen ‚Made in Germany’. In der Vergangenheit stand es hauptsächlich für Qualität und Langlebigkeit. Nun treten Aspekte wie die Einhaltung der deutschen Datenschutzrichtlinien in den Vordergrund.“

 

Zwei weitere Aspekte halten deutsche Unternehmen, die eine Lösung ‚Made in Germany‘ in Erwägung ziehen, für besonders wichtig: 91 % der Befragten legen Wert auf deutsche Zertifizierungen oder Gütesiegel. 82 % der Entscheider ist zudem wichtig, dass alle Leistungen des Anbieters, von der Entwicklung bis zur Produktion, in Deutschland erfolgen.

 

Ralf Koenzen, Gründer und Geschäftsführer von LANCOM Systems, ist überzeugt, dass LANCOM mit seinem BSI-zertifizierten Router-Portfolio für diesen Bedarf die ideale Lösung hat: „Die Vertrauenswürdigkeit von IT-Lösungen ist für viele Unternehmen, besonders aber für Politik und Verwaltung, seit Bekanntwerden der NSA-Ausspähungen zum wichtigen Auswahlkriterium geworden. Produkte aus Deutschland, die zusätzlich eine Sicherheitszertifizierung des BSI aufweisen, sind da besonders attraktiv.“

 

Sowohl LANCOM als auch NFON sehen sich durch die Ergebnisse der PAC-Studie bestätigt: „Unsere Unternehmen formen eine starke Allianz, die Kunden aus Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor zu einer sichereren und vertrauensvolleren Kommunikation und Infrastruktur verhelfen“, betont Rainer Koppitz. Ralf Koenzen pflichtet ihm bei: „Wir kooperieren bei der Bereitstellung vertrauenswürdiger VoIP-Telefonie aus der Cloud: NFON stellt die Telefonie über eigene Rechenzentren bereit, die LANCOM Router wurden für die vertrauenswürdige Anbindung der Kunden an das Rechenzentrum optimiert.“

 

Die Studie wurde im Juli und August 2014 unter IT-Entscheidern in Deutschland durchgeführt. Die vollständigen Ergebnisse stehen zum Download zur Verfügung:

 

www.lancom-systems.de/fileadmin/pdf/presse/LANCOM_Systems_PAC-Studie_IT_Made_in_Germany_2014.pdf

 

Hintergrund LANCOM Systems:

Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für Geschäftskunden. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen VPN-Standortvernetzung und Wireless LAN (drahtlose Netze) bietet LANCOM professionellen Anwendern sichere, flexible Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze. Das gesamte Kernportfolio wird in Deutschland entwickelt und gefertigt. Zudem bietet LANCOM BSI-zertifizierte VPN-Lösungen zur Absicherung besonders sensibler Netze und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gegen Cyber-Angriffe. LANCOM Systems hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen und weitere Standorten europaweit. Zu den Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus Deutschland, Europa und zunehmend auch dem außereuropäischen Ausland. Das Unternehmen ist Partner in der vom BSI initiierten Allianz für Cyber-Sicherheit.

 

Redaktionskontakt:

LANCOM Systems GmbH

Pamela Krosta-Hartl

Tel: +49 2405 499 36-331

presse@lancom.de

www.lancom.de

 

vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH

Sabine Haimerl

Tel: +49 89 32151 - 869

Fax: +49 89 32151 - 70

lancom@vibrio.de

www.vibrio.eu

 

Über die NFON AG

Die Business-Kommunikation befindet sich weltweit im größten Wandel ihrer Geschichte. Eine Cloud-basierte Telefonanlage ist die zukunftssichere Investition für Unternehmen. NFON bietet Unternehmen mit 2 bis 249.000 Mitarbeitern die beste Lösung am Markt. 160 High-End-Features, Ausfallsicherheit, Kostenersparnis und elementare Sicherheitsfeatures machen NFON zum Marktführer in Europa. Die NFON AG ist in 12 europäischen Ländern vertreten und wird von CEO Rainer Koppitz und vier weiteren Bereichsvorständen mit Hauptsitz in München geleitet.

 

Redaktionskontakt:

 

häberlein & mauerer AG

Armin Wolf

PR Consultant

Franz-Joseph-Str. 1

80801 München

Deutschland

+49 89 381 08-128

armin.wolf@haebmau.de

 

NFON AG

Thorsten Wehner

Vice President Public Relations

Leonrodstr. 68

80636 München

Deutschland

+49 89 45 300-110

thorsten.wehner@nfon.com

 

Über die Piere Audoin Consultants GmbH (PAC)

PAC liefert fokussierte und objektive Antworten auf die Wachstumsherausforderungen der Akteure im Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) von der Strategie bis zur Umsetzung. Pierre Audoin Consultants wurde 1976 gegründet und ist ein unabhängiges Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für den Software- und ITK-Services-Markt. Wir unterstützen ITK-Anbieter mit quantitativen und qualitativen Marktanalysen sowie strategischer und operativer Beratung. CIOs und Finanzinvestoren beraten wir bei der Bewertung von ITK-Anbietern und -Lösungen und begleiten sie bei ihren Investitionsentscheidungen. Öffentliche Organisationen und Verbände bauen auf unsere Analysen und Empfehlungen als Grundlage für die Gestaltung ihrer ITK-Politik.

 

Redaktionskontakt:

 

Pierre Audoin Consultants

Sascha Alexander

Am Kupfergraben 6A

10117 Berlin

Deutschland

+49 162 4475173

s.alexander@pac-online.com

 

Zurück