Toom Baumärkte setzen auf LANCOM-Technologie - WLAN-Infrastruktur „Made in Germany“ für modernes Warenmanagement

Eintrag vom

PRESSEMITTEILUNG 2007-112

Download PDF

Toom Baumärkte setzen auf LANCOM-Technologie

 

WLAN-Infrastruktur „Made in Germany“ für modernes Warenmanagement

 

Aachen, 23. Januar 2007 - Die zur REWE Group gehörende Toom Baumarkt GmbH setzt zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur auf Produkte von LANCOM Systems. Der Aachener Netzwerkspezialist hat bis Ende 2006 bereits 210 Filialen mit insgesamt rund 1.900 Geräten zur kabellosen Datenübertragung per Wireless LAN (WLAN) ausgestattet. In diesem Jahr sollen nochmals weitere 20 Baumärkte hinzukommen. Damit sind dann 230 von 250 Märkten an Tooms Projekt zur Waren- und Regalkommunikation (WaRe) beteiligt.

 

Mit WaRe werden bereits bestehende Prozesse in den Baumärkten optimiert oder neue Prozesse eingeführt. Dies geschieht im ersten Schritt in den Bereichen Disposition, Wareneingang und Regalpflege. Ziel des Projektes der Baumarktkette ist es, die Prozesse nicht nur einfacher und schneller zu gestalten, sondern dem Kunden ihre Dienstleistungen bei Bedarf an jedem Ort des Betriebsgeländes zu Verfügung zu stellen. Dafür wurden bisher 1710 WLAN Access Points vom Typ LANCOM L-54g Wireless sowie 190 WLAN Outdoor Access Points LANCOM OAP-54 Wireless installiert.

 

Das EDV- und Projektteam der Toom Baumarkt GmbH hat sich für diese Lösung entschieden, da so die Mitarbeiter für die Kunden wesentlich besser erreichbar sind und die Prozesse durch die neuen mobilen Abläufe flüssiger und strukturierter gestaltet sind. Dies bedeutet auch eine effizientere Warenbestandskontrolle und erleichtert zudem die Nachbestellvorgänge. Auch durch die intensive Unterstützung seitens LANCOM bei der Integration, die bereits in der Konzeptionsphase geleistet wurde, hat sich LANCOM als sehr kompetenter und flexibler Partner erwiesen.

 

Frank Jacob, Geschäftsführer der migrasys GmbH: „Als verantwortliches Systemhaus zur Umsetzung des Projektes WaRe haben wir bei der Evaluation der Hardware verschiedene Produkte unterschiedlicher Hersteller intensiv geprüft. Dabei stellten wir fest, dass die Kombination der beiden Access Points LANCOM L-54g Wireless und LANCOM OAP-54 Wireless am besten mit den sehr unterschiedlichen baulichen Gegebenheiten in den einzelnen Märkten zurecht kommt. Die Einsatzmöglichkeit der Outdoor Access Points in den Außenbereichen, speziell den Gartencentern, hat wesentlich zu der Entscheidung für Lancom beigetragen.“

 

 

 

Hintergrund LANCOM Systems

Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger Kommunikationslösungen für große, mittelständische und kleine Unternehmen, Behörden und Institutionen. Das Angebot umfasst Produkte und Software für IP-basierte VPN-, VoIP- und drahtlose Netzwerke sowie Support- und Serviceangebote. Die Produkte und Lösungen werden speziell für die Anforderungen von Unternehmenskunden geplant und entwickelt. Schwerpunkte sind Internet-Zugangsprodukte mit integrierter hochwertiger Firewall für ADSL, SDSL, ISDN, UMTS-Zugänge und umfassende Lösungen für Network-Connectivity und -Security mit virtuellen privaten Netzwerken (VPN), drahtlosen Netzwerken (Wireless LAN) und Public Spots. Die LANCOM Systems GmbH hat ihren Sitz in Würselen bei Aachen und unterhält Vertriebsbüros in München, Wien, London, Madrid, Bozen-Bolzano, Tilburg/Niederlande und Prag. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens sind Ralf Koenzen und Ulrich Prinz.

 

 

Ihr Redaktionskontakt:

Eckhart Traber

Lancom Systems GmbH

Tel: +49 (0)89 665 61 78 - 67

Fax:+49 (0)89 665 61 78 - 97

presse@lancom.de

www.lancom.de

 

Detlev Henning

AxiCom GmbH

Tel: +49 (0)89 800 908 - 14

Fax:+49 (0)89 800 908 - 10

detlev.henning@axicom.de

www.axicom.de

 

Unser umfassender Presseservice im Internet:

Lancom Presslounge: www.presse.lancom.de

Zurück