Von der Startbahn zur Teststrecke LANCOM testet Funkstrecken auf dem Flughafen Merzbrück - Piloten profitieren von leichterer Flugvorbereitung

Eintrag vom

PRESSEMITTEILUNG 2008-182

Download PDF

Aachen, 28. Oktober 2008 – Wo sonst Flugzeuge starten und landen, bietet sich den Besuchern des Flugplatz Merzbrück zukünftig auch einmal ein ungewohntes Bild: Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit dem Flughafen nutzt das Würselener IT-Unternehmen LANCOM Systems die Startbahn für Freifeldtests seiner Richtfunkstrecken. Auf dem Prüfstand stehen vor allem Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite, aber auch die Zuverlässigkeit der Verbindungen wird auf Herz und Nieren geprüft.

 

Auch Dauertests finden auf dem Flugplatz statt: mehrere fest installierte Funkstrecken vernetzen die Flughafengebäude untereinander und verbinden sie über eine Strecke von 5 km mit dem Sitz von LANCOM im Würselener Industriegebiet.

 

Die von LANCOM in Merzbrück getesteten Funkstrecken basieren auf Wireless LAN (WLAN) – einer Funkübertragungstechnik, die vielen zunächst aus ihren Büros oder auch von zu Hause bekannt ist. Die Besonderheit hierbei: LANCOM hat spezielle Access Points – so heißen die WLAN-Geräte – entwickelt, die die Datenübertragung per Funk über Strecken bis zu 20 Kilometer ermöglichen. Diese Access Points können sogar im Freien installiert werden und funktionieren auch unter extremen Witterungsbedingungen.

 

Die Anwendungen für WLAN-Funkstrecken sind vielfältig. Sie werden beispielsweise genutzt, um mehrere Gebäude eines Unternehmens – z. B. über eine Straße hinweg – miteinander zu vernetzen. Oder als „Letzte Meile“-Ersatz, um schnelles Internet in Orte ohne DSL-Anschluss zu bringen.

 

Die Kooperation mit dem Flugplatz ist für LANCOM von großer Bedeutung: „Hier haben wir eine ideale Möglichkeit, unsere Funkstrecken adäquat zu testen. Denn zum Aufbau benötigen wir eine Sichtverbindung zwischen den beiden Endpunkten der Strecke, idealer Weise über mehrere Kilometer. Und die ist sowohl auf dem Gelände des Flugplatzes als auch auf der Strecke zwischen Flugplatz und dem Europark in Würselen gegeben“, erklärt Ralf Koenzen, Gründer und Geschäftsführer von LANCOM.

 

Auch der Flugplatz profitiert von der Zusammenarbeit. Über die Richtfunkverbindung mit LANCOM hat der Flughafen nun eine schnellere Internet-Verbindung erhalten. Und für die Piloten steht jetzt im Towergebäude ein drahtloser Internet Zugang bereit, mit dem sie nun ihre Flugvorbereitung bequem per Laptop direkt im Flughafen abschließen können. Wetter- und Streckendaten können so vom Piloten einfach aktualisiert und verarbeitet werden.

 

„Diese Zusammenarbeit ist ein Glücksfall für beide Seiten“, ergänzt Uwe Zink, Geschäftsführer des Landeplatzes. „Wir haben endlich eine verbesserte Internet-Anbindung – und LANCOM kann seine Produkte unter Praxisbedingungen testen.

Wichtig ist aber auch die Funktion des Flugplatzes, nicht nur als Start- und Landeplatz, sondern auch als Wirtschaftspartner für unsere Infrastruktur“.

 

 

 

Hintergrund LANCOM Systems

 

LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerkkomponenten für große, mittelständische und kleine Unternehmen, Behörden und Institutionen. Das Angebot umfasst Produkte und Software für IP-basierte VPN-, VoIP- und drahtlose Netzwerke sowie Support- und Serviceangebote.

Die Produkte werden speziell für die Anforderungen von Unternehmenskunden geplant und entwickelt. Schwerpunkte sind umfassende Lösungen für die Standortvernetzung mit virtuellen privaten Netzwerken (VPN) sowie drahtlose Netzwerke (Wireless LAN).

Die LANCOM Systems GmbH hat ihren Sitz in Würselen bei Aachen und unterhält Vertriebsbüros in München, London, Barcelona, Caldaro/Kaltern und Amsterdam. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Ralf Koenzen.

 

 

Ihr Redaktionskontakt:

Mandy Wagner

LANCOM Systems GmbH

Tel: +49 (0)2405 499 36 332

Fax: +49 (0)2405 499 36 0

Mandy.wagner@lancom.de

www.lancom.de

 

 

 

Unser umfassender Presseservice im Internet:

LANCOM Presslounge: www.presse.lancom.de

Zurück