LMC-News

Immer up-to-date: Neue Funktionen
der LANCOM Management Cloud.

Neues aus der LANCOM Management Cloud

Cloud-basiertes Netzwerkmanagement allein sorgt nicht für dynamische Weiterentwicklung – dazu gehören stetig neue Funktionen und Verbesserungen. Mit den neuesten Highlights aus unserer Cloud-Entwicklung zeigen wir Ihnen, was wir darunter verstehen: In regelmäßigen Intervallen bauen wir neue Features in die LANCOM Management Cloud (LMC) ein, damit Ihr Cloud-Erlebnis und damit Ihre tägliche Arbeit noch effizienter wird. Für die Nutzung aller Funktionen der LANCOM Management Cloud empfehlen wir den Einsatz der jeweils aktuellen LCOS Release-Version.

Release Notes

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Software Releases mit Neuerungen, Änderungen und bisherigen Features der LMC.

Zu den Release Notes

Icon: Dokument mit Downloadpfeil und Glühbirne in Kreis

RSS-Feed

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand: Mit dem "What's new?"-Ticker werden Sie direkt über neue LMC-Features informiert.

Zum RSS-Feed

Icon: Lautsprecher

Die Features im Überblick

  • Anti-Virus für sicheren E-Mail-Datenverkehr

    Mann schaut auf Laptop mit Screenshot der LMC und Icon eines Briefes
    Anti-Virus-Engine der LANCOM R&S®Unified Firewalls

    Noch mehr Cloud-managed Security: Dank erweiterten Einstellungsmöglichkeiten in der LANCOM Management Cloud ermöglicht diese die Nutzung der Anti-Virus-Engine der LANCOM R&S®Unified Firewalls zur Überpüfung des E-Mail-Datenverkehrs auf Malware. Bei aktiver Anti-Virus-Engine analysiert die LANCOM R&S®Unified Firewall so automatisch unverschlüsselte E-Mail-Protokolle (SMTP, IMAP, POP3). Für maximale Sicherheit auch bei verschlüsselten Daten sorgt die zusätzlich aktive SSL Inspection. Unter Netze > Sicherheit finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Sicherheitseinstellungen Ihrer Gateways sowie Schalter zur Aktivierung der Anti-Virus-Engine und der SSL Inspection.

  • Cloud-managed Firewalls und SD-WAN

    Maximaler Schutz. Minimaler Aufwand.

    Nutzen Sie LANCOM R&S®Unified Firewalls als vollwertige SD-WAN-Gateways: Die LANCOM Management Cloud übernimmt die zeitaufwändige, manuelle Firewall-Konfiguration sowie die automatische Einrichtung von VPN-Verbindungen zwischen allen Standorten (Auto-VPN). Konfigurationen des Content Filters, der Anti-Virus-Funktion, der SSL Inspection und des Application Managements werden zentral vorgenommen und automatisiert auf alle gewünschten Standorte angewendet. Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten auf unserer Themenwebseite Cloud-managed Security.

  • Vimium-Unterstützung für eine praktische und effiziente Tastatursteuerung

    Finger auf Laptop mit Vimium Logo
    Schnellere Navigation und Steuerung in der LMC für Google Chrome Vimium-Nutzer

    Die LANCOM Management Cloud unterstützt für Google Chrome die Browser-Erweiterung Vimium, die eine Tastatursteuerung von Webseiten ermöglicht. Vimium erlaubt geübten Benutzern eine deutlich schnellere Navigation und Steuerung, fügt sich insbesondere bei Power-Usern nahtlos in den Arbeitsfluss ein und bietet dadurch enorme Zeitersparnisse bei der Bedienung der LMC. Im Sinne der Barrierefreiheit wird zudem eine Bedienung ohne Maus ermöglicht. Erfahren Sie in diesem Knowledge Base-Artikel mehr über die Einrichtung und Nutzung von Vimium.

  • Dynamic DNS Service für vorgeschaltete Provider-Router

    Erweiterung des DynDNS Services

    Mit der Dynamic DNS-Funktion weisen Sie in den Standort-Einstellungen den dort eingesetzten Gateways einfach eine feste, selbstgewählte Subdomain zu (mycompany.dyndns-lmc.de). Diese praktische Funktion kann ab sofort auch an Anschlüssen mit einem vorgeschalteten Provider-Router genutzt werden. Wählen Sie dazu unter Standorte > WAN-Verbindungen > IP-Quelle die Option „Extern ermittelte öffentliche WAN-IP“ aus und das LANCOM Gateway (ab LCOS 10.50) verwendet die meist dynamische WAN-IP-Adresse des Provider-Routers für das DNS-Update.

  • Secure Terminal Access im entkoppelten Browser-Fenster

    Screenshots der LMC in mehreren Browser-Fenstern
    Direkter Zugriff auf die Kommandozeile

    Der Secure Terminal Access ermöglicht den direkten Zugriff auf die Kommandozeile der LANCOM Geräte („CLI Tunneling“) – sicher verschlüsselt und direkt aus der LMC-Oberfläche. Neu ist, dass sich das Terminal nun in einem eigenen entkoppelten Browser-Fenster öffnet. Der Nutzer kann parallel im LMC-Fenster weiterarbeiten. So können gleich mehrere Terminalfenster parallel genutzt, individuell skaliert und verschoben werden.

  • Neues Hilfeportal

    Übersichtlich und nur einen Klick entfernt

    Im neuen Portal sind alle Hilfestellungen zur Bedienung der LMC gut auffindbar und zentral zugänglich: Informationen wie Grundlagen-Dokumentation, Tutorial-Videos, Knowledge Base-Artikel, FAQ, Lizenzinformationen sowie eine Liste der neuesten Features. Hierzu wurden Hilfen und Systeminformationen in zwei separate Bereiche aufgeteilt, was zusätzliche Übersichtlichkeit schafft. Damit wird die LMC noch benutzerfreundlicher.

  • Komfortable Entwicklungsumgebung für Add-ins

    Praktische Funktionen und verbesserte Übersicht

    Die Nutzung von Add-ins in der LANCOM Management Cloud geht nun deutlich einfacher von der Hand: Der neue Add-in-Editor bietet kontextbasierte Vorschläge zur Code-Vervollständigung mit vorhandenen Funktionen und OIDs an. Zusätzlich profitieren Sie von einer praktischen Unterstützung zur Code-Formatierung sowie zur Synchronisation von im Skript verwendeten und dem Add-in zugewiesenen Variablen. Für eine bessere Übersicht beim Arbeiten mit Add-ins steht jetzt eine Vollbildansicht zur Verfügung.
     

    Mehr Informationen finden Sie im Add-ins-Handbuch.
     

    Hinweis: Für den effektiven Einsatz der Add-ins empfehlen wir die Teilnahme an dem LANCOM Specialist Workshop Cloud!

  • Open Notification Interface

    Basierend auf Webhook-Technologie

    Um frühzeitig reagieren zu können, müssen Administratoren unmittelbar bei Eintreten eines Netzwerkereignisses benachrichtigt werden. Dank des Open Notification Interface können nun gesammelte Alarme über verschiedene Ereignisse an jeden Empfänger-Dienst wie z.B. Slack, Jira oder Splunk weitergeleitet werden, der eine Kommunikation mit der LMC auf Basis der Webhook-Technologie ermöglicht. Dadurch können Nutzer die Benachrichtigungen flexibel in ihre übliche Arbeitsumgebung integrieren und ebenfalls mit Alarmen von Fremdherstellersystemen zusammenführen.

  • Erweiterte WLAN-Einstellungen

    Mehr Kontrolle und Zeitersparnis

    Noch mehr Kontrolle und Zeitersparnis in Ihren WLAN-Projekten! Mit den erweiterten Einstellungsoptionen definieren Sie mit wenigen Klicks projektweite, standortspezifische und gerätebezogene WLAN-Konfigurationen wie zu verwendende Frequenzbänder, Kanalaufteilung oder Kanalbreite. Dabei vererben sich die Einstellungen der Projektvorgaben komfortabel auf die Standorteinstellungen und diese wiederum auf die der Einzelgeräte. Starten Sie gleich unter Projektvorgaben > SDN > SD-WLAN.

  • Automatische Lizenzzuweisung

    Praktische Nachlizenzierung

    Die LANCOM Management Cloud übernimmt für Sie die insbesondere in großen Projekten aufwändigen Nachlizenzierungen automatisch drei Wochen vor Lizenzablauf der Geräte. Aktivieren Sie dazu die automatische Lizenzzuweisung im Bereich Projektvorgaben > Basis > Automatische Lizenzzuweisung und wählen Sie aus, ob die Nachlizenzierung über Lizenzen mit kürzester oder längster Laufzeit erfolgen soll. Sollten keine kompatiblen Lizenzen im Lizenzpool vorliegen, werden Sie direkt benachrichtigt und können weitere Lizenzschlüssel aktivieren.

Eine vollständige Übersicht der LMC Software Releases bis zur Version 1.00.146.0 finden Sie in unserem Archivdokument Release Notes.

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Damit wir die LANCOM Management Cloud, ob Public oder Private, für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen weiterentwickeln können, möchten wir Sie um Ihr Feedback bitten.

Bei Anregungen verwenden Sie bitte das folgende Feedback-Formular.