LMC-News

Immer up-to-date: Neue Funktionen
der LANCOM Management Cloud.

Neues aus der LANCOM Management Cloud

Cloud-basiertes Netzwerkmanagement allein sorgt nicht für dynamische Weiterentwicklung – dazu gehören stetig neue Funktionen und Verbesserungen. Mit den neuesten Highlights aus unserer Cloud-Entwicklung zeigen wir Ihnen, was wir darunter verstehen: In regelmäßigen Intervallen bauen wir neue Features in die LANCOM Management Cloud (LMC) ein, damit Ihr Cloud-Erlebnis und damit Ihre tägliche Arbeit noch effizienter wird. Für die Nutzung aller Funktionen der LANCOM Management Cloud empfehlen wir den Einsatz der jeweils aktuellen LCOS Release-Version.

Release Notes

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Software Releases mit Neuerungen, Änderungen und bisherigen Features der LMC.

Zu den Release Notes

Icon: Dokument mit Downloadpfeil und Glühbirne in Kreis

RSS-Feed

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand: Mit dem "What's new?"-Ticker werden Sie direkt über neue LMC-Features informiert.

Zum RSS-Feed

Icon: Lautsprecher

Die Features im Überblick

  • Lebenszyklus im Blick: EOL-Status in der Gerätetabelle

    Abbildung Screenshot Gerätetabelle mit Icon Lupe und Lebenszyklus
    Ergänzung um die Spalte "Modell"

    5 Jahre nach offizieller Abkündigung erreicht ein Gerät den Status EOL (End of Life) und es endet u.a. der Anspruch auf weitere Firmware-Updates oder Support-Leistungen. Ob ein EOL-Gerät und somit ein potentielles Sicherheitsrisiko in Ihrem LMC-Projekt im Einsatz ist, erkennen Sie ab sofort auf den ersten Blick: In der Gerätetabelle und dort in der Spalte "Modell" erscheint bei EOL-Geräten neben dem Modellnamen ein rotes Icon. Darüber hinaus wird in der Geräte-Detailansicht der Lifecycle-Status ("Verfügbar", "End of Sale" oder "End of Life") angezeigt.

  • Gerätekonfigurations-Backup

    Monitor mit LMC Oberfläsche und blauem Icon
    Schnelle Hilfe bei ungewollten Konfigurationsänderungen

    Trotz sorgfältiger Planung und technischer Unterstützung sind Konfigurationsfehler nie völlig ausgeschlossen und können zu Beeinträchtigungen des Netzwerkbetriebs führen. Um auf solche Fehler zügig reagieren zu können, bietet die LMC nun eine Backup- und Wiederherstellungsfunktion für Gerätekonfigurationen. Diese ermöglicht, schnell auf einen stabilen Zustand zurückzusetzen und so Zeit für die Ursachenanalyse zu gewinnen. Durch gezielte Vergleiche zwischen Konfigurationsständen können Fehler effizient identifiziert und behoben werden, bevor die überarbeitete Konfiguration erneut auf das Gerät ausgerollt wird.

    Weitere Details und eine Anleitung zur Anwendung finden Sie in diesem Techpaper.

  • Benutzergebundene API-Schlüssel für die einfache Integration von Third-Party-Anwendungen

    Schnelle und sichere Erstellung von API-Schlüsseln

    Ab sofort können Sie direkt unter „Mein Profil > API Keys“ benutzerbezogene API-Schlüssel erstellen. Diese ermöglichen eine sichere und flexible Integration von Drittanbieter-Anwendungen – ohne komplexe Authentifizierungsverfahren oder zusätzliche Konfiguration. Die API Keys agieren im Rechtekontext Ihres Benutzerkontos, sodass sämtliche Zugriffe und Aktionen eindeutig Ihnen zugeordnet werden können. Sie entscheiden dabei, ob der Zugriff projektbezogen oder projektübergreifend erfolgt. Für mehr Sicherheit und Kontrolle sorgt eine übersichtliche Verwaltung der letzten Nutzungen sowie eine transparente Nachvollziehbarkeit in den Projekt- und Gerätelogs.

  • Integration der LANCOM R&S®Unified Firewall-Lizenzen in Ihr Service Provider License Agreement (SPLA)

    Visual Mann arbeitet am Computer, Vergrößerung Screenshot UF Lizenz Upgrade
    Monatliche Abrechnungen für LANCOM R&S®Unified Firewall-Lizenzen

    Ab sofort können neben LMC-Lizenzen auch LANCOM R&S®Unified Firewall-Lizenzen im Rahmen Ihres SPLA-Vertrags monatlich abgerechnet werden. Das ermöglicht ein einfaches und flexibles Lizenz- und Kostenmanagement – ideal für größere Installationen oder individuell zugeschnittene Kundenprojekte. Die Aktivierung erfolgt direkt in der LANCOM Management Cloud unter dem Tab "Lizenz-Info" des jeweiligen Geräts. Dort lässt sich auch der Funktionsumfang der Unified Firewall durch einen Lizenzwechsel (Basic oder Full License) jederzeit flexibel anpassen. Außerdem können Sie nun ebenfalls die Variante der vFirewall nach Bedarf ändern (von S bis XL).

    Hinweise: 

    • Das monatliche Abrechnungsmodell setzt einen aktuellen SPLA-Vertrag mit LANCOM Systems voraus. Wenden Sie sich dazu gerne an Ihr LANCOM Vertriebsteam.
    • Für die Integration der LANCOM R&S®Unified Firewall-Lizenzen in Ihr SPLA ist LCOS FX 11.1 RU2 erforderlich.
  • Mehr Transparenz bei der Ereignisplanung

    Visual mit Screenshot von LMC Oberfläche und Person, die einen Kalendereintrag tätigt
    Update für mehr Übersicht und vereinfachte Analyse

    Mit dem neuen Update wird Ihre Ereignisplanung noch transparenter: Geplante Konfigurations-Rollouts und Firmware-Updates lassen sich jetzt gezielter filtern, verwalten und optimieren. Eine um zusätzliche Informationen erweiterte Gesamtübersicht sowie eine neue, detaillierte Ergebnisseite zu Ihren geplanten Ereignissen verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick über den Status der einzelnen Vorgänge und erleichtern zudem die Fehleranalyse und -behebung.

    Den detaillierten Ablauf der „Ereignisplanung“ können Sie ebenfalls in unserem Techpaper nachlesen.

  • Update für Active Power Control: Smarte Energieverwaltung für LANCOM Geräte

    Visual mit Screenshots von den Erweiterungen von Active Power Control und Energiespar-Icon
    Erweiterte Monitoring- und Reporting-Funktionen

    Active Power Control (APC) ist eine intelligente Lösung für nachhaltiges Netzwerkmanagement. Sie ermöglicht einen transparenten Blick auf den Stromverbrauch von LANCOM Geräten – aufgeschlüsselt nach Projekt, Standort oder Gerätetyp – und bietet Energieeinsparungspotenzial durch den bereits integrierten „LANCOM Sustainability Mode“. Das aktuelle Update erweitert die Reporting-Funktionen und bietet Ihnen neue Monats- und Jahresansichten zentraler Energieverbrauchskennzahlen sowie detaillierte Verbrauchsberichte im Excel-Format. Auf Basis von Verbrauchsdaten, Geräteanalysen und anschaulichen Grafiken unterstützt APC Sie dabei, Trends und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

    Eine umfangreiche Übersicht über die Funktionen von APC erhalten Sie in diesem Techpaper oder direkt in der LMC im Informationsbereich unter Projektvorgaben > Active Power Control.

  • Höhere Effizienz durch direkte Projektnavigation

    Illustration inklusive Screenshot, der die Projektnavigation in der LMC Oberfläsche aufzeigt
    Unkomplizierter Schnellzugriff auf favorisierte Projekte

    Administratoren, die mehrere Projekte innerhalb ihrer Organisation betreuen, profitieren nun von einem direkten und unkomplizierten Schnellzugriff auf bis zu fünf favorisierte Projekte. Diese lassen sich bequem in der “Kontoübersicht“ oder im Konto-Auswahlmenü als Favoriten markieren und können anschließend dauerhaft über das Menü zur Kontowahl abgerufen werden. Die optimierte Navigation ermöglicht einen schnellen Projektwechsel und gestaltet die täglichen Arbeitsabläufe somit noch effizienter.

  • Meine Dashboards: Ein Meilenstein für Netzwerküberwachung und Troubleshooting

    Abbildung mit Screenshot von einem selbst erstellten Dashboard in der LMC
    Monitoring nach Ihren Anforderungen

    Mit „Meine Dashboards“ gestalten Sie Ihre Monitoring-Ansichten nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Individuell anpassbare Dashboards und praktische Überwachungstools erlauben, Netzwerkereignisse transparent im Blick zu haben, Fehler schneller zu identifizieren und Arbeitsabläufe zu optimieren – für maximale Produktivität.

    Individuelle Dashboards: Erstellen Sie bis zu 11 personalisierte Dashboards pro Projekt, mit anpassbaren Layouts, Widgets und Filtern für ein auf Sie zugeschnittenes Monitoring.

    Effizientes Troubleshooting: Das verbesserte Filtersystem ermöglicht Ihnen gezielte Analysen auf Geräte- oder Standortebene und blendet nicht benötigte Informationen aus. Neue, zeitlich synchronisierte Diagramm-Tooltips ermöglichen die Verknüpfung von Ereignissen auf einen Blick.

    Tiefgehende Analysen: Schnell wählbare Datenwerte (Minimum, Durchschnitt, Maximum), definierbare Zeitintervalle und eine erweiterte Speicherung (bis zu einem Monat) erleichtern Ihnen das Treffen von präzisen und fundierten Entscheidungen.

    Optimierte Visualisierung: Fügen Sie Widgets hinzu und passen Sie Metriken, Visualisierungstypen, Filter, Größe sowie Position nach Ihren Wünschen an. Alternative Diagrammtypen und dynamische Layout-Anpassungen schaffen Klarheit und erleichtern es Ihnen, komplexe Daten intuitiv zu erfassen.

    Risikofreies Testen: „Meine Dashboards“ sind nur für Sie sichtbar. Nutzen Sie die Möglichkeit, neue Konfigurationen auszuprobieren, ohne die Workflows Ihrer Kollegen zu beeinflussen.

    Die regulären Dashboards bleiben natürlich weiterhin verfügbar und können wie gewohnt genutzt werden.

    Eine detaillierte Übersicht über Ihre Möglichkeiten und eine Anleitung zur Erstellung Ihrer persönlichen Dashboards finden Sie direkt in der LMC im Informationsbereich des Dashboards sowie in diesem Techpaper.

    Preview: „Meine Dashboards“ ist der Auftakt einer Reihe von Verbesserungen unserer Monitoring-Lösung, die wir 2025 einführen. Freuen Sie sich zum Beispiel auf die Erweiterung der verfügbaren Metriken ab Mitte des Jahres sowie die Umstellung der regulären Dashboards auf den neuen Standard.

  • Funktionen für mehr Übersicht und mehr Komfort

    Screenshot eines Grundrisses in der LMC auf einem Laptop und links daneben ein Icon mit einem Standort
    Optimierungen in den Such- & Tab-Funktionen der LANCOM Management Cloud

    Neben der Entwicklung neuer Funktionalitäten arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, um Arbeitsabläufe effizienter und intuitiver zu gestalten. Zwei kürzlich umgesetzte Verbesserungen sind:

    • Optimiertes Arbeiten mit Grundrissen:
      Im Dashboard-Widget Standortübersicht sowie unter Standorte > Grundrisse können Sie nun gezielt per Volltextsuche den gewünschten, hinterlegten Grundriss zum ausgewählten Standort finden. Mehr Überblick insbesondere bei sehr detaillierten Gebäudeplanen bietet Ihnen die neue Vollbildansicht. Die auf dem Gebäudeplan hinterlegten Geräte sind zudem nun verlinkt, sodass Sie mit nur einem Klick die Gerätedetails in der Geräteansicht einsehen können.
    • Verbesserungen im Browser-Verlauf und im Tab-Management:
      Die neuen, aussagekräftigen Tab-Bezeichnungen verbessern die Übersichtlichkeit und vereinfachen dadurch auch die Navigation über Ihren Browser-Verlauf. Darüber hinaus können nun auch einzelne Standorte und Projekte in separaten Tabs geöffnet werden (z. B. über das Menü Standorte: Rechtsklick auf den gewünschten Standort > In neuem Tab öffnen). Ideal, wenn Sie mehrere Netzwerke gleichzeitig im Blick behalten möchten.

    Haben Sie weitere Verbesserungsvorschläge zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit der LANCOM Management Cloud? Lassen Sie es uns gerne wissen!

  • Ereignisplanung in der LANCOM Management Cloud

    Abbildung eines Monitors mit Screenshot aus der LMC zum Thema Ereignisplanung
    Planen Sie Konfigurations-Rollouts und Firmware-Updates im Voraus!

    Ab sofort können Konfigurations-Rollouts und Firmware-Updates im Voraus geplant und automatisch ausgeführt werden – ohne das aktive Zutun eines Administrators. Es genügt, das Zeitfenster sowie die betreffenden Geräte im Voraus festzulegen. Die LANCOM Management Cloud ordnet die ausgewählten Geräte standardmäßig nach Modelltyp und aktualisiert sie nacheinander, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen – von Access Points über Switches bis hin zu Firewalls und Routern. 

    Neue Ereignisse lassen sich ganz einfach planen: Markieren Sie in der Tabelle im Menü „Geräte“ die gewünschten Komponenten, wählen Sie über das Drei-Punkte-Menü unter „Zeitpläne“ die gewünschte Aktion (Konfigurations-Rollout oder Firmware-Update) aus, und schon stehen Ihnen weitere Details und Optionen für eine nahtlose Durchführung zur Verfügung.

    Für eine klare Übersicht: Ein Klick auf den Button „Geplante Ereignisse“ in der Gerätetabellenansicht zeigt Ihnen alle anstehenden und vergangenen Updates auf einen Blick.

    Den detaillierten Ablauf der „Ereignisplanung“ können Sie ebenfalls in unserem Techpaper nachlesen.

    Freuen Sie sich darüber hinaus über eine fortlaufende Weiterentwicklung mit noch mehr neuen Funktionen aus diesem Bereich. Wir halten sie auf dem Laufenden.

Eine vollständige Übersicht der LMC Software Releases bis zur Version 1.00.180.0 finden Sie in unserem Archivdokument Release Notes.

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Damit wir die LANCOM Management Cloud, ob Public oder Private, für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen weiterentwickeln können, möchten wir Sie um Ihr Feedback bitten.

Bei Anregungen verwenden Sie bitte das folgende Feedback-Formular.