LANCOM erhält Passpoint™ Zertifizierung für Hotspot 2.0 von der Wi-Fi Alliance

Eintrag vom

Hotspot 2.0 für den nahtlosen Übergang vom Mobilfunk in das WLAN

Download PDF

PRESSEMITTEILUNG 2013-357

 

Pressemitteilung als PDF

 

 

Hotspot 2.0 für den nahtlosen Übergang vom Mobilfunk in das WLAN

 

LANCOM erhält Passpoint™ Zertifizierung für Hotspot 2.0 von der Wi-Fi Alliance

 

Aachen, 4. März 2013 – LANCOM Systems, Spezialist für Standortvernetzung und Wireless LAN, hat für seine aktuelle 802.11n Access Point-Familie (4xx-Serie) die Passpoint™ Zertifizierung von der Wi-Fi Alliance erhalten. Passpoint-zertifizierte, mobile Geräte können automatisch Wi-Fi-Netzwerke mit Passpoint-fähigen Access Points finden und sich mit diesen verbinden.

 

Die Passpoint-Zertifizierung basiert auf den „Hotspot 2.0“ und „IEEE 802.11u“ Standards. Mit diesen können Endgeräte automatisch zwischen Mobilfunk und WLAN wechseln. Endgeräte, die nur über Wireless LAN verfügen, finden ebenfalls sofort das jeweils passende Wireless LAN Netzwerk. Ein manuelles Einloggen durch den Anwender ist nicht mehr nötig, auch das mühevolle manuelle Suchen nach dem richtigen WLAN-Netzwerk (SSID) und den passenden Login-Daten entfällt. Damit werden WLAN-Zugänge so einfach zu bedienen wie Mobilfunknetzwerke. Die mobilen Geräte verbinden sich automatisch mit der sicheren WPA-Verschlüsselung zum WLAN, was eine wesentliche Verbesserung der Sicherheit vor allem an öffentlichen WLAN-Zugängen bedeutet.

 

Ebenso ist nahtloses und automatisches WLAN-Roaming zwischen verschieden Hotspotbetreibern möglich.

 

Mobilfunkanbieter können mit Passpoint automatisch Datenverkehr vom Mobilfunknetz in WLANs verlagern („Offloading“), da immer mehr Smartphones und Tablets zusätzliche Bandbreite benötigen, so dass die Mobilfunknetze den Bedarf kaum decken können.

 

Dr. Martin Krebs, Leiter Product Management von LANCOM erläutert: „Hotspot 2.0 beziehungsweise Passpoint wird die Erfahrung der Benutzer im Umgang mit WLAN grundlegend verändern. Niemand wird im Hotel oder in der Firma aus einer unübersichtlichen Liste von SSIDs das richtige Netzwerk suchen müssen. Die Auswahl des Netzes und der Login erfolgen vollautomatisch. Ganz so wie wir alle es schon jetzt von Mobilfunknetzen gewohnt sind.“

 

Das für die Passpoint/Hotspot 2.0-Funktionalität nötige kostenlose Update des LANCOM Operating System (LCOS Version 8.82) steht voraussichtlich ab Q2/2013 für alle WLAN-Router und Access Points auf der LANCOM Webseite zum Download bereit.

 

 

Hintergrund LANCOM Systems:

LANCOM Systems ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für Geschäftskunden und Institutionen. Schwerpunkte sind Lösungen für die hochsichere Standortvernetzung (VPN) von Filialstrukturen, Unternehmen und Behörden sowie drahtlose Netzwerke (Wireless LAN) für öffentliche und unternehmensinterne Anwendungen. Die LANCOM Systems GmbH hat ihren Sitz in Würselen bei Aachen und unterhält Vertriebsbüros in München, Barcelona und Amsterdam.

 

Ihr Redaktionskontakt:

Eckhart Traber

LANCOM Systems GmbH

Tel: +49 (0)89 665 61 78 - 67

Fax: +49 (0)89 665 61 78 - 97

presse@lancom.de

www.lancom.de

 

Sabine Haimerl

vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH

Tel: +49 (0)89 32151 - 869

Fax: +49 (0)89 32151 - 70

lancom@vibrio.de

www.vibrio.de

Zurück