LANCOM Systems bringt neues Betriebssystem-Update LCOS 8.82

Eintrag vom

Hochleistungspaket für WLAN-Hotspots

Download PDF

PRESSEMITTEILUNG 2013-377

 

Pressemitteilung als PDF

 

LANCOM Systems bringt neues Betriebssystem-Update LCOS 8.82

 

Hochleistungspaket für WLAN-Hotspots

 

Aachen, 19.08.2013 – LANCOM Systems, der führende deutsche Hersteller professioneller Lösungen für VPN-Standortvernetzung und Wireless LAN-Infrastrukturen, erweitert sein Betriebssystem LCOS um viele neue Funktionen. Der Fokus liegt auf dem einfachen Aufbau leistungsstarker WLAN-Hotspots im Gastgewerbe, in Unternehmen und im Freizeit- und Bildungssektor. Für den Einsatz in der Hotellerie werden führende Managementlösungen wie Micros Fidelio unterstützt. Ebenfalls neu ist die Unterstützung von Hotspot 2.0 / Passpoint gemäß dem WLAN-Standard IEEE 802.11u, mit dem sich Smartphones und Tablets vollautomatisch und sicher verschlüsselt an WLAN-Hotspots anmelden können.

 

Einfache Einrichtung, komfortable Nutzung, viele Funktionen

Die Neuauflage der LANCOM Hotspot-Lösung erlaubt die schnelle, einfache Einrichtung von Hotspots aller Größenordnungen. Das Spektrum reicht von kleinen Hotspots mit nur einem WLAN-Router oder einzelnen Access Points bis zu Controller-basierten, öffentlichen Funknetzen mit hunderten von Geräten.

 

Die Lösung bietet vielfältige Anmeldemöglichkeiten: anonym nach Bestätigung von AGBs, über Benutzernamen und Passwort, über Zugangs-Voucher oder über die Zusendung der Passwörter per SMS. Aus Sicherheitsgründen kann der Datenverkehr aus dem Hotspot vollständig vom übrigen LAN getrennt werden. Verschiedenen Benutzergruppen können individuelle Bandbreiten zugewiesen werden. So lassen sich zum Beispiel VIP-Angebote realisieren.

 

Einen deutlichen Komfortgewinn vor allem für Stammkunden mit Smartphones und Tablets bietet die Möglichkeit, bekannte WLAN-User wieder zu erkennen und ohne erneute Eingabe der Zugangsdaten vollautomatisch am Hotspot anzumelden.

 

Integration in führende Hotelmanagementsysteme

Zusätzlich wird ab sofort die Integration und Abrechnung der WLAN-Hotspot Nutzung über Property Management Systeme (PMS) mit FIAS-Schnittstelle, wie zum Beispiel Micros Fidelio, unterstützt. Die Identifikation am Hotspot sowie gegebenenfalls die Abrechnung der Kosten für die Internet-Nutzung erfolgen damit beispielsweise einfach über die Zimmernummer und den Namen des Gastes. Diese Funktion wird als kostenpflichtige Option angeboten.

 

Hotspot 2.0 – Verschmelzung von Mobilfunknetz und WLAN-Hotspots

Mit der Unterstützung von Hotspot 2.0 werden LANCOM WLAN-Hotspots so einfach nutzbar wie Mobilfunk: Smartphones, Tablets oder Laptops erkennen geeignete Hotspots selbständig und melden sich über Authentifizierungsmethoden mit SIM-Kartendaten, Zertifikaten oder Benutzername und Passwort automatisch an. Eine zusätzliche Eingabe von Login-Daten ist nicht erforderlich. Die Anmeldung und Datenübertragung erfolgen verschlüsselt, so dass die Anwender öffentliche Hotspots ebenso sicher nutzen können wie das Mobilfunknetz. Erste Smartphones unterstützen bereits Hotspot 2.0, viele weitere Geräte können Herbst 2013 durch ein Software-Update nachgerüstet werden.

 

 

Ein Whitepaper zum Hotspot 2.0 kann über die LANCOM Webseite eingesehen werden:

www.lancom-systems.de/newsroom/studien-whitepaper/

 

 

 

 

Hintergrund LANCOM Systems:

Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für Geschäftskunden. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen VPN-Standortvernetzung und Wireless LAN (drahtlose Netze) bietet LANCOM professionellen Anwendern sichere, flexible Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze. Das gesamte Kernportfolio wird in Deutschland entwickelt und gefertigt. Zudem bietet LANCOM BSI-zertifizierte VPN-Lösungen zur Absicherung besonders sensibler Netze und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gegen Cyber-Angriffe. LANCOM Systems hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen und weitere Standorte europaweit. Zu den Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus Deutschland, Europa und zunehmend auch dem außereuropäischen Ausland. Das Unternehmen ist Partner in der vom BSI initiierten Allianz für Cyber-Sicherheit.

 

 

 

Ihr Redaktionskontakt:

Eckhart Traber

LANCOM Systems GmbH

Tel: +49 (0)89 665 61 78 - 67

Fax: +49 (0)89 665 61 78 - 97

presse@lancom.de

www.lancom.de

 

Sabine Haimerl

vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH

Tel: +49 (0)89 32151 - 869

Fax: +49 (0)89 32151 - 70

lancom@vibrio.de

www.vibrio.eu

Zurück