LANCOM Systems präsentiert neue 802.11ac Access Points für den industriellen Einsatz

Eintrag vom

Hochleistungs-WLAN für Lager, Logistik und überdachte Freiflächen

Download PDF

PRESSEMITTEILUNG 2016-471

 

Download PDF

 

LANCOM Systems präsentiert neue 802.11ac Access Points für den industriellen Einsatz

 

Hochleistungs-WLAN für Lager, Logistik und überdachte Freiflächen

 

Aachen, 27. April 2016 – LANCOM Systems, der führende deutsche Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und den öffentlichen Sektor, baut sein WLAN-Portfolio um zwei neue IEEE 802.11.ac Access Points für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen aus. Der Single-Radio Access Point IAP-821 und das Dual-Radio-Modell IAP-822 verfügen über staubdichte IP-50 Vollmetallgehäuse und können bei -20 bis +50°C eingesetzt werden. Sie vernetzen Lager-, Logistik- und überdachte Freiflächen sowie mobile Maschinen mit bis zu 867 MBit/s.

 

Der Single-Radio Access Point IAP-821 besitzt ein Dual-Band-fähiges IEEE 802.11n/ac-Funkmodul und zwei Anschlüsse für externe Antennen. Mobile Clients bedient er wahlweise im 2,4 GHz- oder 5 GHz-Band.

 

Das Dual-Radio-Modell IAP-822 hat zwei Dual-Band-fähige IEEE 802.11n/ac-Funkmodule und bietet vier externe Antennenanschlüsse. Es bedient sowohl 11n-Clients im 2,4 GHz-Frequenzband als auch moderne 11ac-fähige Endgeräte im 5 GHz-Band.

 

Mit 2x2 MIMO und Funkmodulen gemäß dem WLAN-Standard IEEE 802.11ac übertragen die Access Points Bruttodatenraten bis zu 867 MBit/s und sind voll abwärtskompatibel zu älteren WLAN-Standards wie IEEE 802.11a/b/g/n. Die Stromversorgung kann über Standard PoE (IEEE 802.3af) erfolgen.

 

 

Professionelle WLAN-Optimierung mit LANCOM ARC

 

Sowohl der IAP-821 als auch der IAP-822 unterstützen das WLAN-Optimierungskonzept LANCOM Active Radio Control. Durch die intelligente Kombination aus innovativen, im Betriebssystem LCOS enthaltenen Funktionen wie Adaptive Noise Immunity, Adaptive RF Optimization oder Client Steering, wird die Leistungsfähigkeit des Funknetzes nachhaltig gesteigert und der Administrator beim professionellen WLAN-Management unterstützt.

 

Mit Hilfe von Spectral Scan untersuchen die Access Points ihr Funkfeld auf Störquellen und bieten damit ein professionelles Werkzeug für ein effizientes WLAN-Troubleshooting. Durch einen Scan des gesamten Funkspektrums werden Störquellen identifiziert und grafisch dargestellt.

 

 

Umfangreiche Sicherheitsfunktionen & Management-Möglichkeiten

 

Mit zahlreichen, integrierten Sicherheitsfunktionen inklusive vollwertigem IEEE 802.11i mit WPA2- und AES-Verschlüsselung sowie IEEE 802.1X/EAP (WPA2 Enterprise) bieten die Access Points ein Höchstmaß an Sicherheit für gehobene Ansprüche. Zur Netzwerkvirtualisierung unterstützen sie Multi-SSID und VLAN.

 

Wie alle LANCOM Access Points können die neuen Industriegeräte wahlweise autonom betrieben oder über einen LANCOM WLAN-Controller gemanagt werden. Sie unterstützen außerdem die LANCOM Public Spot Option für benutzerfreundliche WLAN-Hotspots.

 

Der LANCOM IAP-821 ist ab sofort für 699 Euro zzgl. MwSt. erhältlich, der LANCOM IAP-822 kostet 799 Euro zzgl. MwSt.

 

Darüber hinaus bietet LANCOM ein umfangreiches Zubehörportfolio für Montage und optimale Ausleuchtung: Das Montagekit LANCOM IAP Mount ermöglicht die flexible Montage von LANCOM IAP-Geräten an Hutschienen oder Masten in rauen Umgebungen. Es ist zum Preis von 34 Euro (netto) erhältlich. Ein umfangreiches Antennenportfolio rundet das Angebot ab.

 

Weitere Informationen stehen auf der LANCOM Website www.lancom-systems.de zur Verfügung.

 

 

 

Hintergrund LANCOM Systems:

Die LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerklösungen für Geschäftskunden. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen VPN-Standortvernetzung und Wireless LAN (drahtlose Netze) bietet LANCOM professionellen Anwendern sichere, flexible Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze. Das gesamte Kernportfolio wird in Deutschland entwickelt und gefertigt. Zudem bietet LANCOM BSI-zertifizierte VPN-Lösungen zur Absicherung besonders sensibler Netze und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gegen Cyber-Angriffe. LANCOM Systems hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen und weitere Standorte europaweit. Zu den Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus Deutschland, Europa und zunehmend auch dem außereuropäischen Ausland. Das Unternehmen ist Partner in der vom BSI initiierten Allianz für Cyber-Sicherheit.

 

Ihr Redaktionskontakt:

Eckhart Traber

LANCOM Systems GmbH

Tel: +49 (0)89 665 61 78 - 67

Fax: +49 (0)89 665 61 78 - 97

presse@lancom.de

www.lancom.de

 

Sabine Haimerl

vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH

Tel: +49 (0)89 32151 - 869

Fax: +49 (0)89 32151 - 70

lancom@vibrio.de

www.vibrio.eu

 

Zurück