LMC-News

Immer up-to-date: Neue Funktionen
der LANCOM Management Cloud.

Neues aus der LANCOM Management Cloud

Cloud-basiertes Netzwerkmanagement allein sorgt nicht für dynamische Weiterentwicklung – dazu gehören stetig neue Funktionen und Verbesserungen. Mit den neuesten Highlights aus unserer Cloud-Entwicklung zeigen wir Ihnen, was wir darunter verstehen: In regelmäßigen Intervallen bauen wir neue Features in die LANCOM Management Cloud (LMC) ein, damit Ihr Cloud-Erlebnis und damit Ihre tägliche Arbeit noch effizienter wird. Für die Nutzung aller Funktionen der LANCOM Management Cloud empfehlen wir den Einsatz der jeweils aktuellen LCOS Release-Version.

Release Notes

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Software Releases mit Neuerungen, Änderungen und bisherigen Features der LMC.

Zu den Release Notes

Icon: Dokument mit Downloadpfeil und Glühbirne in Kreis

RSS-Feed

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand: Mit dem "What's new?"-Ticker werden Sie direkt über neue LMC-Features informiert.

Zum RSS-Feed

Icon: Lautsprecher

Die Features im Überblick

  • Add-ins — für maßgeschneiderte Netzwerke

    Praktischer Skript-Editor

    Mit den Add-ins passen Sie die Konfigurationsdaten aller in der LMC verwalteten Geräte individuell an oder nehmen flexible Detail-Anpassungen an bestehenden Standard-Konzepten für SD-WAN, SD-LAN, SD-WLAN und SD-Security vor.

    Aktivierung: Projektvorgaben > Basis > Konfiguration > Add-ins verwenden

    Add-in-Verwaltung: Add-ins (neues in der Menüleiste) > neues Add-in öffnet den integrierten Script-Editor.

    Voraussetzungen: Kenntnisse in Java-Script-Erstellung und LANCOM Betriebssystemen

    Weiterführende Materialien: Info-Bereich > Weiterführende Materialien > Add-in Scripting Handbuch (inkl. zahlreicher Praxisbeispiele)

  • SD-WAN höchster Qualität — mit Dynamic Path Selection

    Jederzeit die beste Leitung

    An Standorten mit mehreren WAN-Anschlüssen sorgt Dynamic Path Selection dafür, dass beispielsweise geschäftskritische Anwendungen stets über die qualitativ beste Leitung geroutet werden. Das Feature überwacht dabei kontinuier­lich Ihre WAN-Verbindungen in Bezug auf Last, Paketverlust, Latenz oder Jitter und entscheidet in Abhängigkeit der aktuellen Verbindungs­qualität dynamisch über die optimale Leitung für bestimmte Anwen­dungen. Aktivieren Sie beste SD-WAN-Qualität im Bereich Projektvorgaben > SDN > SD-WAN > Dynamic Path Selection.

  • Volle SD-WAN-Power — Durch HSVPN und Load Balancing

    Imagebild mit Schloss und den Begriffen HSVPN und Load Balancing
    Höchste Skalierbarkeit und Effizienz Ihrer SD-WAN-Architekturen

    Mit LANCOM High Scalability VPN (HSVPN) werden zahlreiche VPN-Verbindungen in nur einem Datentunnel vereint, ohne jedoch auf die strikte Trennung der Routing-Kontexte und die Sicherheit eines modernen IPSec-VPNs zu verzichten. Sie können dies nun im Bereich Projektvorgaben > SDN > SD-WAN aktivieren. Sind des Weiteren für einen Standort mehrere WAN-Verbindungen definiert, werden diese ab sofort automatisch im Active/Active-Modus (Load Balancing) betrieben und die verfügbare Gesamtbandbreite dadurch erhöht.

  • Cloud-managed Hotspot

    Handy mit WLAN-Symbolen
    WLAN-Hotspot mit wenigen Klicks direkt aus der Cloud

    Erstellen Sie mit wenigen Klicks einen einfachen WLAN-Hotspot – direkt aus der LMC heraus.

    Ein zusätzliches Gateway oder ein WLAN-Controller mit LANCOM Public Spot Option sind hierfür nicht erforderlich. Klicken Sie im Bereich „Netze“ auf „Netz hinzufügen -> Hotspot Netz“ und individualisieren Sie Ihren Hotspot-Begrüßungsbildschirm mit Ihrem Logo sowie Unternehmensfarben und integrieren wichtige Informationen wie Impressum und Nutzungsrichtlinien für Ihre Hotspot-Benutzer. Anschließend weisen Sie das neue Hotspot-Netz den gewünschten Standorten zu und schon steht es Ihren Besuchern zur Verfügung.

  • Dynamic DNS Service für die Public Cloud

    Die LANCOM Management Cloud wird zum DynDNS-Provider!

    Weisen Sie in den Standort-Einstellungen den dort eingesetzten Gateways einfach eine feste, selbstgewählte Subdomain zu (mycompany.dyndns-lmc.de). Diese Subdomain kann daraufhin beispielsweise in VPN-Gegenstellen wie dem LANCOM Advanced VPN Client hinterlegt werden. Somit bleiben auch Gateways (ab LCOS 10.42 RC3) mit dynamischen WAN-IP-Adressen jederzeit über diesen Domain-Namen erreichbar.

  • Neue Benutzerrolle "Technischer Administrator"

    Administrator-Rollen und -Berechtigungen klar unterscheiden

    In Netzwerkinfrastrukturen mit mehreren Administratoren ist eine Unterscheidung zwischen Berechtigungen für technische und organisatorische Aufgaben notwendig, um Compliance-Anforderungen umzusetzen. Ein LMC-Benutzer mit der neuen Rolle „Technischer Administrator“ kann Standort-, Netzwerk- und Geräte-Einstellungen vornehmen. Im Gegensatz zum „Projekt-Administrator“ hat er jedoch keine Berechtigung, neue Benutzer zu verwalten oder einzuladen, und kann Projektinformationen nicht ändern.

  • Einfache Generierung neuer VPN-Passwörter

    Änderung von VPN-Passwörtern individueller Standorte mit wenigen Klicks

    Falls die VPN-Schlüssel (IPSec PSK) einer VPN-Verbindung kompromittiert sein könnten – sei es bei Unternehmensaustritt eines Admins oder im Servicefall eines VPN-Gateways –, empfiehlt sich eine Änderung dieser VPN-Passwörter. Die LANCOM Management Cloud erlaubt die komfortable Änderung von VPN-Passwörtern individueller Standorte mit wenigen Klicks: Im Bereich Standorte markieren Sie einfach die betroffenen Standorte, lösen die Generierung neuer VPN-Passwörter aus und rollen im Anschluss die Konfigurationen der beteiligten Gateways aus.

  • Vollautomatische Geräte-Inbetriebnahme

    Frühzeitige Detailkonfiguration ohne physisches Vorhandensein des Gerätes

    Die zahlreichen zero-touch / auto-config Funktionen der LMC zur automatischen Inbetriebnahme Cloud-gemanagter Geräte werden nun um die Möglichkeit einer frühzeitigen Detailkonfiguration ohne physisches Vorhandensein des Gerätes erweitert. Der Vorteil: Die Geräte müssen nur noch am Einsatzort angeschlossen werden und sind sofort betriebsfertig! Unter „Geräte > Gerät“ hinzufügen erstellen Sie „Vorkonfigurationen“. Die Seriennummer können Sie direkt in der Gerätetabelle zuordnen. Fügen Sie das Gerät danach wie gewohnt mittels Aktivierungscode oder PIN hinzu.

  • Automatische Firmware-Zuweisung

    Neue Geräte mit der gewünschten Firmware in Betrieb nehmen

    Mit diesem Feature steuert der Administrator die automatische Zuweisung einer von ihm bevorzugten Firmware-Version bei der Erstinbetriebnahme verschiedener Geräte. Verbindet er ein Gerät mit der LANCOM Mangement Cloud (LMC), wird automatisch die der Vorgabe entsprechende Firmware auf dieses Gerät ausgerollt. Damit können z.B. alle Geräte eines Projektes bei der Inbetriebnahme unabhängig vom werksseitigen Auslieferungszustand auf einen einheitlichen, den Projektvorgaben entsprechenden Softwarestand angeglichen werden.

  • WLAN-Zeitsteuerung

    Zeitgesteuertes Aktivieren und Deaktivieren von SSIDs im WLAN

    Die Funktion "WLAN-Zeitsteuerung" ermöglicht das zeitgesteuerte Aktivieren und Deaktivieren von SSIDs im WLAN – ideal für WLAN-Netze, die nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen sollen. So können beispielsweise Kunden-Hotspots in Einkaufszentren während der Öffnungszeiten eingeschaltet und danach abgeschaltet werden oder WLAN in Bildungseinrichtungen gezielt auf Pausen- und Unterrichtszeiten angepasst werden. In den Projektvorgaben der Cloud erstellt der Administrator bequem in einer Wochentagsansicht per Schiebregler verschiedene Zeitfenster. So lassen sich auf fünf Minuten genau definierte, verschieden benannte Zeitpläne, ggf. auch mit mehreren An- und Abschaltzeiten je Tag definieren.

    Der jeweiligen SSID kann schließlich über ein praktisches Auswahlfeld ein zuvor erstellter Zeitplan zugeordnet werden.

Eine vollständige Übersicht der LMC Software Releases bis zur Version 1.00.146.0 finden Sie in unserem Archivdokument Release Notes.

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Damit wir die LANCOM Management Cloud, ob Public oder Private, für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen weiterentwickeln können, möchten wir Sie um Ihr Feedback bitten.

Bei Anregungen verwenden Sie bitte das folgende Feedback-Formular.