LMC-News

Immer up-to-date: Neue Funktionen
der LANCOM Management Cloud.

Neues aus der LANCOM Management Cloud

Cloud-basiertes Netzwerkmanagement allein sorgt nicht für dynamische Weiterentwicklung – dazu gehören stetig neue Funktionen und Verbesserungen. Mit den neuesten Highlights aus unserer Cloud-Entwicklung zeigen wir Ihnen, was wir darunter verstehen: In regelmäßigen Intervallen bauen wir neue Features in die LANCOM Management Cloud (LMC) ein, damit Ihr Cloud-Erlebnis und damit Ihre tägliche Arbeit noch effizienter wird. Für die Nutzung aller Funktionen der LANCOM Management Cloud empfehlen wir den Einsatz der jeweils aktuellen LCOS Release-Version.

Release Notes

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Software Releases mit Neuerungen, Änderungen und bisherigen Features der LMC.

Zu den Release Notes

Icon: Dokument mit Downloadpfeil und Glühbirne in Kreis

RSS-Feed

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand: Mit dem "What's new?"-Ticker werden Sie direkt über neue LMC-Features informiert.

Zum RSS-Feed

Icon: Lautsprecher

Die Features im Überblick

  • Komfortable Entwicklungsumgebung für Add-ins

    Praktische Funktionen und verbesserte Übersicht

    Die Nutzung von Add-ins in der LANCOM Management Cloud geht nun deutlich einfacher von der Hand: Der neue Add-in-Editor bietet kontextbasierte Vorschläge zur Code-Vervollständigung mit vorhandenen Funktionen und OIDs an. Zusätzlich profitieren Sie von einer praktischen Unterstützung zur Code-Formatierung sowie zur Synchronisation von im Skript verwendeten und dem Add-in zugewiesenen Variablen. Für eine bessere Übersicht beim Arbeiten mit Add-ins steht jetzt eine Vollbildansicht zur Verfügung.
     

    Mehr Informationen finden Sie im Add-ins-Handbuch.
     

    Hinweis: Für den effektiven Einsatz der Add-ins empfehlen wir die Teilnahme an dem LANCOM Specialist Workshop Cloud!

  • Open Notification Interface

    Basierend auf Webhook-Technologie

    Um frühzeitig reagieren zu können, müssen Administratoren unmittelbar bei Eintreten eines Netzwerkereignisses benachrichtigt werden. Dank des Open Notification Interface können nun gesammelte Alarme über verschiedene Ereignisse an jeden Empfänger-Dienst wie z.B. Slack, Jira oder Splunk weitergeleitet werden, der eine Kommunikation mit der LMC auf Basis der Webhook-Technologie ermöglicht. Dadurch können Nutzer die Benachrichtigungen flexibel in ihre übliche Arbeitsumgebung integrieren und ebenfalls mit Alarmen von Fremdherstellersystemen zusammenführen.

  • Erweiterte WLAN-Einstellungen

    Mehr Kontrolle und Zeitersparnis

    Noch mehr Kontrolle und Zeitersparnis in Ihren WLAN-Projekten! Mit den erweiterten Einstellungsoptionen definieren Sie mit wenigen Klicks projektweite, standortspezifische und gerätebezogene WLAN-Konfigurationen wie zu verwendende Frequenzbänder, Kanalaufteilung oder Kanalbreite. Dabei vererben sich die Einstellungen der Projektvorgaben komfortabel auf die Standorteinstellungen und diese wiederum auf die der Einzelgeräte. Starten Sie gleich unter Projektvorgaben > SDN > SD-WLAN.

  • Automatische Lizenzzuweisung

    Praktische Nachlizenzierung

    Die LANCOM Management Cloud übernimmt für Sie die insbesondere in großen Projekten aufwändigen Nachlizenzierungen automatisch drei Wochen vor Lizenzablauf der Geräte. Aktivieren Sie dazu die automatische Lizenzzuweisung im Bereich Projektvorgaben > Basis > Automatische Lizenzzuweisung und wählen Sie aus, ob die Nachlizenzierung über Lizenzen mit kürzester oder längster Laufzeit erfolgen soll. Sollten keine kompatiblen Lizenzen im Lizenzpool vorliegen, werden Sie direkt benachrichtigt und können weitere Lizenzschlüssel aktivieren.

  • Add-ins — für maßgeschneiderte Netzwerke

    Praktischer Skript-Editor

    Mit den Add-ins passen Sie die Konfigurationsdaten aller in der LMC verwalteten Geräte individuell an oder nehmen flexible Detail-Anpassungen an bestehenden Standard-Konzepten für SD-WAN, SD-LAN, SD-WLAN und SD-Security vor.

    Aktivierung: Projektvorgaben > Basis > Konfiguration > Add-ins verwenden

    Add-in-Verwaltung: Add-ins (neues in der Menüleiste) > neues Add-in öffnet den integrierten Script-Editor.

    Voraussetzungen: Kenntnisse in Java-Script-Erstellung und LANCOM Betriebssystemen

    Weiterführende Materialien: Info-Bereich > Weiterführende Materialien > Add-in Scripting Handbuch (inkl. zahlreicher Praxisbeispiele)

  • SD-WAN höchster Qualität — mit Dynamic Path Selection

    Jederzeit die beste Leitung

    An Standorten mit mehreren WAN-Anschlüssen sorgt Dynamic Path Selection dafür, dass beispielsweise geschäftskritische Anwendungen stets über die qualitativ beste Leitung geroutet werden. Das Feature überwacht dabei kontinuier­lich Ihre WAN-Verbindungen in Bezug auf Last, Paketverlust, Latenz oder Jitter und entscheidet in Abhängigkeit der aktuellen Verbindungs­qualität dynamisch über die optimale Leitung für bestimmte Anwen­dungen. Aktivieren Sie beste SD-WAN-Qualität im Bereich Projektvorgaben > SDN > SD-WAN > Dynamic Path Selection.

  • Volle SD-WAN-Power — Durch HSVPN und Load Balancing

    Imagebild mit Schloss und den Begriffen HSVPN und Load Balancing
    Höchste Skalierbarkeit und Effizienz Ihrer SD-WAN-Architekturen

    Mit LANCOM High Scalability VPN (HSVPN) werden zahlreiche VPN-Verbindungen in nur einem Datentunnel vereint, ohne jedoch auf die strikte Trennung der Routing-Kontexte und die Sicherheit eines modernen IPSec-VPNs zu verzichten. Sie können dies nun im Bereich Projektvorgaben > SDN > SD-WAN aktivieren. Sind des Weiteren für einen Standort mehrere WAN-Verbindungen definiert, werden diese ab sofort automatisch im Active/Active-Modus (Load Balancing) betrieben und die verfügbare Gesamtbandbreite dadurch erhöht.

  • Cloud-managed Hotspot

    Handy mit WLAN-Symbolen
    WLAN-Hotspot mit wenigen Klicks direkt aus der Cloud

    Erstellen Sie mit wenigen Klicks einen einfachen WLAN-Hotspot – direkt aus der LMC heraus.

    Ein zusätzliches Gateway oder ein WLAN-Controller mit LANCOM Public Spot Option sind hierfür nicht erforderlich. Klicken Sie im Bereich „Netze“ auf „Netz hinzufügen -> Hotspot Netz“ und individualisieren Sie Ihren Hotspot-Begrüßungsbildschirm mit Ihrem Logo sowie Unternehmensfarben und integrieren wichtige Informationen wie Impressum und Nutzungsrichtlinien für Ihre Hotspot-Benutzer. Anschließend weisen Sie das neue Hotspot-Netz den gewünschten Standorten zu und schon steht es Ihren Besuchern zur Verfügung.

  • Dynamic DNS Service für die Public Cloud

    Die LANCOM Management Cloud wird zum DynDNS-Provider!

    Weisen Sie in den Standort-Einstellungen den dort eingesetzten Gateways einfach eine feste, selbstgewählte Subdomain zu (mycompany.dyndns-lmc.de). Diese Subdomain kann daraufhin beispielsweise in VPN-Gegenstellen wie dem LANCOM Advanced VPN Client hinterlegt werden. Somit bleiben auch Gateways (ab LCOS 10.42 RC3) mit dynamischen WAN-IP-Adressen jederzeit über diesen Domain-Namen erreichbar.

  • Neue Benutzerrolle "Technischer Administrator"

    Administrator-Rollen und -Berechtigungen klar unterscheiden

    In Netzwerkinfrastrukturen mit mehreren Administratoren ist eine Unterscheidung zwischen Berechtigungen für technische und organisatorische Aufgaben notwendig, um Compliance-Anforderungen umzusetzen. Ein LMC-Benutzer mit der neuen Rolle „Technischer Administrator“ kann Standort-, Netzwerk- und Geräte-Einstellungen vornehmen. Im Gegensatz zum „Projekt-Administrator“ hat er jedoch keine Berechtigung, neue Benutzer zu verwalten oder einzuladen, und kann Projektinformationen nicht ändern.

Eine vollständige Übersicht der LMC Software Releases bis zur Version 1.00.180.0 finden Sie in unserem Archivdokument Release Notes.

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Damit wir die LANCOM Management Cloud, ob Public oder Private, für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen weiterentwickeln können, möchten wir Sie um Ihr Feedback bitten.

Bei Anregungen verwenden Sie bitte das folgende Feedback-Formular.